
Schick uns ein Bild von Deiner Feier zum Tarifabschluss!
Gemeinsam haben wir unsere Forderungen in der Tarifrunde DB AG 2018 durchgesetzt – jetzt wollen wir unseren tollen Erfolg gemeinsam feiern.
Gemeinsam haben wir unsere Forderungen in der Tarifrunde DB AG 2018 durchgesetzt – jetzt wollen wir unseren tollen Erfolg gemeinsam feiern.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, schon lange haben wir nicht mehr in einer Gruppe den Landtag besucht. Das wollen wir diesesJahr nachholen. Zumal ja auch in diesem Jahr wieder wichtige Wahlen für die Kommunalparlamente und das Europaparlament am 26. Mai anstehen.
Mit S-Bahn und Regionalexpress nach Baden-Baden - so hatte Reiner Nimis den Tagesausflug der Heidelberger EVG-Senioren organisiert. Dank seiner langjährigen (GdED-) Kontakte zum dortigen EVG-Vorsitzenden Richard Seiert, erwartete die Kolleginnen und Kollegen ein abwechslungsreicher und informativer Stadtrundgang entlang der Oos, zum Kurpark, zur Trinkhalle, zum Museum Frieder Burda sowie zum Spielcasino.
Die Ortsfrauenleitungen Essen und Ruhr-Niederrhein luden am 14. Mai 2019 zum Thema „Rentensystem“ in die Räumlichkeiten der DB Cargo AG nach Duisburg ein.
Der Ortsverband Berlin führt am 15. Februar eine Gedenkveranstaltung zum 75. Todestag von Lorenz Breuning durch.
EVG-Vize Martin Burkert ist neuer Vorsitzender der Allianz pro Schiene. Die Mitgliederversammlung des gemeinnützigen Verkehrsbündnisses hatte am Donnerstag seine neue Führung bestimmt.
Auch in diesem Jahr werden wir im digitalen Livestream des DGB zum 1. Mai 2021 Menschen aus ganz Deutschland mit ihren Statements zu Wort kommen lassen.
Leider ein Thema, das Beschäftigte bei Bus und Bahn in unseren europäischen Nachbarländern genauso kennen wie in Deutschland: Pöbeleien, Übergriffe, Gewalt am Arbeitsplatz. Auf der internationalen Tagung „Bedroht, beschimpft, geschlagen - Schutz vor Gewalt am Arbeitsplatz - wichtiger denn je!“ in Wien diskutierten Gewerkschafter:innen, Betroffene und Expert:innen über Möglichkeiten der Prävention, aber auch über die gesellschaftlichen Hintergründe der zunehmenden Aggressivität.
Am 1. September war es wieder so weit: Tausende junge Menschen starteten in ihre Ausbildung oder ihr duales Studium im Bahn-Konzern. Auch in Leipzig wurden die neuen Nachwuchskräfte herzlich empfangen - in diesem Jahr zum ersten Mal im Haus Leipzig.