8506 Suchergebnisse zu „seo für anfänger 【BestSeoSite: Seotonight.com】.adPF“

Gesetzliche Rente: Keine leichtfertige Beitragssenkung

Die EVG hat vor einer voreiligen Senkung des Beitragssatzes der gesetzlichen Rentenversicherung zum Jahreswechsel gewarnt. Die für die Sozialpolitik zuständige stellvertretende EVG Vorsitzende, Regina Rusch-Ziemba, erklärte: "Der Beitragssatz muss zwingend die demografische Entwicklung berücksichtigen. Niemandem ist mit einer kurzfristigen Senkung der Beiträge geholfen."

EVG sieht Wettbewerbsfähigkeit der Schiene in Gefahr

Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, Alexander Kirchner, hat die Verkehrspolitiker im Bund davor gewarnt, die Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehr durch übermäßige Belastungen weiter zu beeinträchtigen. "Die heute von den beiden Branchenverbände IBS und UIRR vorgelegte Studie bestätigt unsere Kritik an der nicht hinzunehmenden Bevorzugung des Straßengüterverkehrs", stellte Kirchner fest.

„Bahnreform 2.0“ ist eine Mogelpackung

„Bahnreform 2.0“ ist eine Mogelpackung

Einige Verbände, darunter auch unsere gewerkschaftliche Konkurrenz, haben ihre Forderung nach einer „zweiten Bahnreform“ erneuert. Zu dieser „Reform“ würde auch die Trennung von Netz und Betrieb bei der DB gehören. Während GDL und ihre befreundeten Verbände am Montag auf einer Pressekonferenz sitzen, geht die EVG am Dienstag auf die Straße, um gegen die Zerschlagung des Bahnkonzerns und für bessere Zukunftsaussichten für die Schiene zu demonstrieren.

Tarifrunde 2023: „So werden bereits vorhandene Risse in der Sozialpartnerschaft immer tiefer“

Tarifrunde 2023: „So werden bereits vorhandene Risse in der Sozialpartnerschaft immer tiefer“

Die Deutsche Bahn hat die offiziell zweite Verhandlungsrunde mit der EVG am vergangenen Mittwoch aus anderen Gründen als angegeben beendet. Da ist sich EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch sicher: „Der Deutschen Bahn war es wichtiger, unsere gewerkschaftliche Konkurrenz über den aktuellen Stand der Verhandlungen mit der EVG zu informieren, statt mit uns zu verhandeln. Ein solches Verhalten ist ein bisher noch nicht da gewesener Affront und macht ein weiteres Mal deutlich, dass die DB AG den Tarifkonflikt weiter anheizen will, statt nach Lösungen zu suchen“.

Aktuelle Studie: Carsharing verhindert den Verkehrsinfarkt nicht

Aktuelle Studie: Carsharing verhindert den Verkehrsinfarkt nicht

Nur mit vernetzter Mobilität werden wir den Verkehrsinfarkt verhindern – das ist eines der Top-Themen, mit denen sich die EVG in ihrem Prozess Weichenstellung 2030 auseinandersetzt. Einzelne Bausteine für sich genommen bringen da nicht viel bzw. lösen oft genau das Gegenteil aus und verschlimmbessern die Lage. Das wird durch eine aktuelle Studie zum CarSharing bestätigt.

Stahl. Das sind wir.

Mit diesen Worten wurden wir auf HKM (Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH) vom Vertrauenskörperleiter und Betriebsratsmitglied Ralph Winkelhane empfangen. Wir, das sind ca. 25 Mitglieder der EVG Betriebsgruppe DB Regio Rhein Ruhr. Ralph hatte uns zur Betriebsbesichtigung eingeladen. Los ging es, im eigens für Besucher errichteten Info-Center, direkt neben Tor 1. Ralph berichtete uns zuerst von seiner Arbeit als Betriebsrat und Vertrauenskörper (das wären bei uns die Vorstandsmitglieder der Betriebsgruppen), die Mitbestimmung im Unternehmen hätte lange Tradition und würde auch von beiden Seiten gelebt.