Aktionstag DB Regio Waldshut-Tiengen und Neustadt (Schwarzwald)
Am Dienstag, den 27.04. fand ein Aktionstag bei DB Regio Südbaden in Waldshut-Tiengen und Neustadt (Schwarzwald) statt. Das prägende Thema war die Tarifrunde 2023.
Am Dienstag, den 27.04. fand ein Aktionstag bei DB Regio Südbaden in Waldshut-Tiengen und Neustadt (Schwarzwald) statt. Das prägende Thema war die Tarifrunde 2023.
Es ist wieder so weit: Komm mit uns am Tag der Arbeit auf die Straße und mach dich stark für eine friedliche und gerechte Zukunft in Deutschland, Europa und der Welt!
Obwohl die Einigung im öffentlichen Dienst steht, warten Bundesbeamt:innen weiterhin auf die Übertragung des Abschlusses.
Die Forderung nach einer Halbierung der Schienenmaut wird immer lauter. Jetzt hat sich ein breites Bündnis - bestehend aus der Allianz pro Schiene, dem Netzwerk Europäischer Eisenbahnen, der Bahnindustrie, Mofair, BAG SPNV, VCD, VDV, VPI sowie der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft - in Berlin mit Nachdruck für eine entsprechende Entlastung ausgesprochen.
Die Einreise von Flüchtlingen ist für die Beschäftigten der Verkehrsunternehmen in Deutschland eine große Herausforderung! Viele Fahrten waren und sind ungeplant und unkoordiniert. Dabei haben die Kolleginnen und Kollegen in allen Bereichen sehr viel Einsatz und eine große Flexibilität gezeigt. Nun muss aber auch alles getan werden, um eine physische und psychische Überlastung der Beschäftigten zu verhindern.
Kolleginnen und Kollegen im Fahrdienst wollen rechtzeitig wissen, wie sie an Weihnachten und Silvester arbeiten. Zu Recht! Da sind sich die EVG und die Gesamtbetriebsräte Fernverkehr, Regio und Cargo einig. Der Arbeitgeber aber blockiert. Deshalb erhöhen wir den Druck auf die DB AG.
Hunderttausende setzten am Tag der Arbeit ein deutliches Zeichen: „Zeit für mehr Solidarität“ - so lautete das Motto an diesem 1. Mai - und dafür sind die Menschen auf die Straße gegangen. Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner betonte in seiner Rede auf dem Marienplatz in München: „Solidarität bedeutet, die Menschen nicht gegeneinander auszuspielen. Weder alt gegen jung, noch Mann gegen Frau, weder Gesunde gegen Kranke oder Behinderte, weder Deutsche gegen Flüchtlinge oder Emigranten - wir leben Gemeinschaft und nur gemeinsam sind wir stark.“ Auch in Ludwigshafen sind zahlreiche Menschen auf die Straße gegangen.
Die stellv. Vorsitzende der EVG, Regina Rusch-Ziemba, hat den Abschluss des Lohngerechtigkeitsgesetzes begrüßt. Das Bundeskabinett hatte sich am Mittwoch auf den Entwurf von Familienministerin Manuale Schwesig geeinigt.
Nach der Sperrung der Rheintalbahn bei Rastatt hat die Allianz pro Schiene eine Elektrifizierungsquote von 70 Prozent fürs Netz gefordert.
Auch in diesem Jahr empfing der Ortsverband Karlsruhe auf dem wunderschönen Fahrgastschiff Karlsruhe 147 Jubilare.