
OV Ruhrtal: Ortsfrauenleitung Ursula Wieg als Vorsitzende gewählt
Am 29. Januar 2019 fanden im Ortsverband Ruhrtal erstmalig seit Gründung der EVG die Wahlen zur Ortsfrauenleitung statt.
Am 29. Januar 2019 fanden im Ortsverband Ruhrtal erstmalig seit Gründung der EVG die Wahlen zur Ortsfrauenleitung statt.
Vor 1 ½ Jahren kündigte die Geschäftsführung der DB Cargo AG an, dass das Operation Center (OC) von Frankfurt nach Duisburg umziehen soll. Seitdem hüllt sich der Arbeitgeber in Schweigen. Obwohl der Umzug bereits in diesem Sommer stattfinden soll. Die EVG fordert jetzt Klarheit.
Auf der Versammlung der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) in der EVG-Geschäftsstelle Hannover wurde Marc Klusmann am Montag mehrheitlich zum neuen Vorsitzenden gewählt. An seiner Seite wird Amelia Musa als stellvertretende Vorsitzende fungieren. Diese Entscheidung wurde auch bei den GJAV-Mandaten bestätigt.
Am 23. Februar 2025 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Selten war der Gang zur Wahlurne wohl so wichtig wie jetzt: Es geht darum, unsere Demokratie gegen Hass und Hetze zu verteidigen. Für uns als EVG ist aber natürlich auch die Zukunft der Mobilität in unserem Land ein wichtiges Thema.
Mit der neuen App "KVB Erstattung" können Mitglieder der Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten (KVB) nun auch mobil Erstattungsanträge an die Krankenversorgung und Pflegeversicherung stellen. Es ist eine zusätzliche Möglichkeit, neben dem bisherigen schriftlichen Erstattungsantrag. Die KVB-App ist als iOS-Version im Apple Store erhältlich sowie als Android-Version im Google Playstore verfügbar.
Das Finanzamt Frankfurt am Main III hat sich Ende Juni zur noch ausstehenden Anfrage des Bundeseisenbahnvermögen (BEV) in der Versteuerungsthematik geäußert. Die Anfrage ergab sich aus dem Urteil des Bundesfinanzhofes (BFH) vom 26.06.2014, VI R 41/13. Mit ihr sollte geklärt werden, ob Nah- und Fernverkehrstickets weiter unterschiedlich zu bewerten sind oder der im Urteil angesprochene Rabattfreibetrag gemäß § 8 Abs. 3 EStG in Höhe von 1.080 EUR für alle Tickets gleichermaßen gilt.
Auf eine lange, erfolgreiche Arbeit blicken die Eisenbahner des Dienstortes Greifswald zurück. Bis zur Wende waren weit über 3.500 Eisenbahner im Dienstort Greifswald in verschiedenen Betrieben der Deutschen Reichsbahn tätig.
Seit Anfang 2018 gibt es bei der Deutschen Bahn das Pilotprojekt „peers at work“. Es unterstützt an Depression erkrankte Kolleg*innen. Das zunächst auf zwei Jahre angelegte Projekt wird jetzt bis Ende 2021 verlängert.
Mit großer Trauer und tiefem Bedauern haben wir die Nachricht über den Tod unseres langjährigen Kollegen und Freundes Bernd Rüger zur Kenntnis genommen. Bernd ist am 09. November verstorben. Er hinterlässt eine große Lücke in unserer Mitte und wir werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten.
Bei der Südbadenbus GmbH (SBG) haben Busfahrer am Morgen vorübergehend die Arbeit niedergelegt. Hintergrund sind die ergebnislosen Tarifverhandlungen seit Anfang Februar. Bestreikt wurde die gesamte SBG mit den Standorten Freiburg, Waldshut, Villingen und Radolfzell sowie die Außenstellen. Der ganztägige Ausstand hat um 4:00 Uhr morgens begonnen - fast alle Beschäftigten haben sich beteiligt.