BVO – zu wenig, zu spät und zu lang
Am 10. Februar 2025 hat die erste Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Busverkehr Ostwestfalen GmbH (BVO) in Münster stattgefunden.
Am 10. Februar 2025 hat die erste Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Busverkehr Ostwestfalen GmbH (BVO) in Münster stattgefunden.
Die Erwartungen sind hoch gesteckt, die Ziele ambitioniert, aber wichtig. Um die Arbeit der Betriebs- und Dienststellengruppen zu stärken, hat der Bundesbetriebs-/ -dienststellengruppenausschuss jetzt seine Arbeit aufgenommen. In Fulda kamen die entsandten Vertreter - einer je Landesverband - zu ihrer ersten Sitzung zusammen, um die Grundlagen für die künftige Arbeit zu erörtern.
Die EVG ist vorgeprescht – und hat, ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl, ihre Anforderungen an die demokratischen Parteien formuliert. Sie stehen, neben weiteren Beiträgen zu unserer laufenden Kampagne „fair nach vorne“, im Mittelpunkt der April-Ausgabe der imtakt.
Wie kann man Themen wie Gesundheit, Familie und Gewerkschaft miteinander vereinen? Diese Frage haben wir uns gestellt und heraus kam ein wundervolles Event in lockerer und angenehmer Atmosphäre.
Bei der von der Bundesregierung geplanten Zusammenlegung der Infrastrukturbetriebe der Deutschen Bahn als „gemeinwohlorientierten Infrastruktursparte“ („InfraGO“) liegt uns vor allem auch die Zukunft der Dienstleister am Herzen. Dieses Thema stand daher im Mittelpunkt einer weiteren Austauschrunde mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Daran nahmen neben dem EVG-Vorsitzenden Martin Burkert auch mehrere Mitglieder der Interessenvertretungen teil.
Die Betriebsgruppe DB Fernverkehr Stuttgart hat im Juni einen besonderen Aktionstag für ihre Kolleginnen und Kollegen organisiert. Im Mittelpunkt stand der offene Austausch über die aktuelle betriebliche Lage sowie die Bedeutung gewerkschaftlicher Solidarität im Arbeitsalltag.
Die Betriebsgruppe DB Engineering & Consulting hatte einen Eiswagen organisiert und die Kolleginnen und Kollegen in entspannter Runde zur aktuellen Tarifrunde befragt.
Am 23.September 2019 wurden Jubilare des Ortsverbandes Koblenz für ihre 25-, 40-, 50-, 60-, 65- und 70-jährige Mitgliedschaft geehrt.
„Was für ein tolles Zeichen“, sagte EVG-Vize Martin Burkert zu Beginn seiner Rede. Gemeint ist die eindrucksvolle Kundgebung im Vorfeld der Konferenz am Nürnberger Hauptbahnhof: Gegen eine mögliche Trennung von Netz und Betrieb. „Die EVG ist entschlossen. Und die EVG ist geschlossen“, betonte er.
Wir stehen für unsere berechtigten Forderungen ein. Rund 1.000 Eisenbahnerinnen und Eisenbahner ziehen am Dienstag durch Berlin, um die Forderungen der EVG in der laufenden Tarifrunde zu unterstützen. Am Dienstagnachmittag werden die Verhandlungen mit der Deutschen Bahn fortgesetzt. Die EVG erwartet dann endlich ein Angebot.