4976 Suchergebnisse zu „Wegezeiten dauer zum Hotel “

Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO) / Regionalverkehr Allgäu GmbH (RVA): Tarifverhandlungen treten auf der Stelle - Warnstreik am Donnerstag bis Freitag früh

Bei der Regionalverkehr Oberbayern und der Regionalverkehr Allgäu legen Busfahrer vorübergehend die Arbeit nieder. Hintergrund sind die festgefahrenen Tarifverhandlungen seit Februar. Bestreikt werden beide Unternehmen mit der Zentrale in München, sowie allen Betrieben und Außenstellen. Der Ausstand beginnt am 16.07. um 3 Uhr und soll bis 17.07. um 3 Uhr dauern. Dadurch kann es massive Störungen des Berufs- und Schülerverkehrs geben.

Jugendtag 2018: Mach neu!

Jugendtag 2018: Mach neu!

Viele engagierte EVG-Jugendliche aus ganz Deutschland, ein prallvolles Programm mit den unterschiedlichsten politischen Themen – Ende November fand der Jugendtag 2018 der EVG statt. Der Slogan auf den extra erstellten T-Shirts war zugleich Programm: „Wenn’s dir nicht gefällt – mach neu!“

Übergriffe auf Zugpersonal: „Da schrillen bei uns alle Alarmglocken“

Übergriffe auf Zugpersonal: „Da schrillen bei uns alle Alarmglocken“

EVG-Vorstand Kristian Loroch fordert von den Eisenbahnverkehrsunternehmen und Aufgabenträgern deutlich mehr Anstrengungen zum Schutz der Beschäftigten vor Übergriffen: „Nach den uns vorliegenden Zahlen haben sich beispielsweise bei DB Regio die offiziell gemeldeten Beleidigungen, Bedrohungen und Nötigungen innerhalb von zwölf Monaten nahezu verdoppelt und liegen jetzt für das Jahr 2020 bei rund 7.300. Da schrillen bei uns alle Alarmglocken“.

Viel Licht und etwas Schatten bei den Verkehrsplänen der alten neuen Berliner Koalition

Viel Licht und etwas Schatten bei den Verkehrsplänen der alten neuen Berliner Koalition

Die EVG sieht „viel Licht und etwas Schatten“ im neuen Berliner Koalitionsvertrag. „In vielen Bereichen sind erfreulicherweise gewerkschaftliche Anforderungen zu finden“, sagt der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert. „Man möchte sich aus der Corona-Krise herausinvestieren und die positive Entwicklung der Hauptstadt nicht kaputtsparen. Das ist grundsätzlich positiv.“

Das Netzwerk 20*45 zu Besuch in der Suppenküche

Das Netzwerk 20*45 zu Besuch in der Suppenküche

Im ersten Quartal 2022 bot das Netzwerk 20*45 in der Region Nord-Ost mehrere Termine zum Besuch der Suppenküche der Berliner Stadtmission an. Die Besuche waren keineswegs nur Besichtigungen, sondern hatten einen produktiven Hintergedanken: Unser Ziel war es, die Essensausgabe der Kältenotübernachtung an der Lehrter Straße am Laufen zu halten.