4976 Suchergebnisse zu „Wegezeiten dauer zum Hotel “

EVG fordert Entscheidungen des Klimakabinetts im September

Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, Alexander Kirchner, hat die „Unentschlossenheit der deutschen Politik in Sachen Klimaschutz“ scharf kritisiert. Nach der Sitzung des Klimakabinetts sagte er: „Jeder weiß, dass wir unser Umweltverhalten dringend ändern müssen, doch nur die wenigsten sind dazu wirklich bereit. Deshalb muss die Regierung Impulse und Anreize setzen, damit wir unser Leben für den Klimaschutz ändern. Das dürfen wir nicht auf die lange Bank schieben, spätestens im September, auf der nächsten Sitzung des Klimakabinetts müssen die richtigen Entscheidungen fallen“.

94 Prozent Zustimmung zu Erzwingungsstreik bei Keolis/eurobahn

Die bei Keolis/eurobahn beschäftigten Mitglieder der EVG haben sich in einer Urabstimmung eindeutig für einen unbefristeten Arbeitskampf ausgesprochen. Das machte die für Streikmaßnahmen zuständige Bundesgeschäftsführerin, Cosima Ingenschay, nach Auszählung aller Stimmen in Hamm deutlich. „Die Zustimmung für einen Erzwingungsstreik liegt bei 94 Prozent“, erklärte sie.

Alterssicherung: Koalitionsvertrag mit Licht und Schatten

Alterssicherung: Koalitionsvertrag mit Licht und Schatten

SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP haben im Koalitionsvertrag eine ganze Palette von Vorhaben im Bereich Alterssicherung vereinbart. Die gesetzliche Rente soll stabilisiert und gestärkt werden - es sind aber auch kritische Eingriffe vorgesehen. Für die betriebliche Altersvorsorge verheißen die Ampel-Pläne nichts Gutes. Umso mehr kommt es auf die konkrete Ausgestaltung und intensive Begleitung der Gesetzesvorhaben durch die Gewerkschaften an.

EVG-Frauen Seminar für neugewählte Funktionärinnen - Erlebnisbericht einer Teilnehmerin

EVG-Frauen Seminar für neugewählte Funktionärinnen - Erlebnisbericht einer Teilnehmerin

Wir neu gewählten Funktionärinnen hatten vor ein paar Wochen eine Einladung für ein Seminar vom 24. - 26. Januar in Weimar bekommen. Am 24. Januar sind wir mit der Bahn angereist. Pünktlich haben wir mit einer kleinen Vorstellungsrunde begonnen und einen Beruf aus dem ersten Buchstaben unseres Vornamens genannt. Dies war schon sehr lustig. Berufe wie Elektrikerin, Jalousieverkäuferin und Suppentesterin sind genannt worden. Somit war das Eis gebrochen.

Viele Themen für die Berliner EVG

Viele Themen für die Berliner EVG

Volles Programm für den Ort- und Landesverbandsvorstand der Berliner EVG. Am zweiten April-Wochenende kam das Gremium zur traditionellen Klausur in Erkner zusammen. Im Mittelpunkt standen aktuelle gewerkschaftspolitische Themen, aber auch Planungen für das laufende Jahr.

Parlamentarisches Frühstück

Parlamentarisches Frühstück

Das vergangene Jahr war für die EVG stark vom Tarifkonflikt mit der DB AG geprägt - aber auch 2015 warten wieder zahlreiche Herausforderungen auf unsere Gewerkschaft. Diese Bilanz zog der EVG-Vorsitzender Alexander Kirchner bei einem parlamentarischen Frühstück, zu dem die EVG am Mittwoch eingeladen hatte.

EVG begrüßt Zielsetzung des Klimaschutzgesetzes und fordert Geld aus der LKW-Maut für die Schiene

Die EVG begrüßt die bislang bekannt gewordenen Details des neuen Klimaschutzgesetzes. Dass jedes Ministerium innerhalb der Bundesregierung selbst für die Einhaltung der Klimaschutzziele nebst der dafür notwendigen Maßnahmen inklusive Strafzahlungen bei Nichteinhaltung verantwortlich sein soll, halten wir für einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung“, machte der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, deutlich.