1061 Suchergebnisse zu „Berlin“

Wiener Nacht in Rummelsburg

Wiener Nacht in Rummelsburg

Gute Stimmung im ICE-Werk: Mit einer so genannten Wiener Nacht warteten die EVG und unsere Betriebsgruppe von DB Fernverkehr Berlin im ICE-Werk Rummelsburg auf. Dabei gab es nicht nur leckere Wiener Würstchen, sondern auch aktuelle gewerkschaftspolitische Infos. Das zeigt: „Wir leben Gemeinschaft“ ist keine Floskel. Die EVG ist vor Ort und sie ist für alle Beschäftigten da.

Gerald Horst erneut einstimmig zum Vorsitzenden gewählt

Gerald Horst erneut einstimmig zum Vorsitzenden gewählt

Die Mitglieder des Hauptpersonalrates bei der Präsidentin des Bundeseisenbahnvermögens (BEV) haben in der konstituierenden Sitzung die Geschäftsführung in allen Positionen einstimmig gewählt. Als Vorsitzender wurde Kollege Gerald Horst (BEV-HV), zu seinem Stellvertreter Kollege Armin Landschoof (BEV-Dst Nord, FzR Langenfelde) und zum 2. Stellvertreter Kollege Andreas Lietz (BEV-Dst Nord, Ast Berlin) gewählt.

Internationaler Frauentag 2021: Mehr Gewerkschaft, mehr Gleichstellung – mehr denn je!

Internationaler Frauentag 2021: Mehr Gewerkschaft, mehr Gleichstellung – mehr denn je!

Der Internationale Frauentag am 08. März steht in diesem Jahr unter dem Motto: Mehr Gewerkschaft, mehr Gleichstellung - mehr denn je! Der Aktionstag blickt auf eine lange Geschichte zurück und ist in Berlin mittlerweile auch gesetzlicher Feiertag. Er wird begangen, um für die Gleichberechtigung der Frauen, gegen ihre Diskriminierung in jeglicher Hinsicht und für bessere und faire Arbeitsbedingungen einzustehen. Auch die EVG und ihre Mitglieder sind jedes Jahr dabei.

Urabstimmung nach Streik bei Keolis/eurobahn / Spende der EVG Berlin

Urabstimmung nach Streik bei Keolis/eurobahn / Spende der EVG Berlin

Seit Anfang Dezember 2019 an befinden sich die Beschäftigten bei Keolis/Eurobahn (NRW) in einem vierwöchigen Arbeitskampf. Grund für die Streiks (zurzeit ausgesetzt) sind die stockenden Tarifverhandlungen zwischen EVG und der Geschäftsführung bei Keolis/eurobahn. Die Situation an den Bahnsteigen vor Ort hat sich, bedingt durch den Arbeitskampf, bereits verschärft. Fahrgäste haben bereits massive Einschränkungen zu spüren bekommen und müssen zum Beispiel auf Ersatzbusse umsteigen und eine deutlich längere Fahrzeit in Kauf nehmen.