
Demo in Berlin: „Es ist 5 vor 12 im Tarifkonflikt“
Am Dienstag nahmen mehr als 1.000 Eisenbahnerinnen und Eisenbahner an einem Demonstrationszug durch Berlin teil. Darunter auch eine Delegation aus dem Ortsverband Rhein-Neckar.
Am Dienstag nahmen mehr als 1.000 Eisenbahnerinnen und Eisenbahner an einem Demonstrationszug durch Berlin teil. Darunter auch eine Delegation aus dem Ortsverband Rhein-Neckar.
Die Berliner EVG-Frauen laden ein zum Austausch zu aktuellen EVG-Themen und anschließenden Yoga-Schnupperkurs für Anfängerinnen. Wann? Am 13.02. und am 13.03.2024, jeweils 16.30 Uhr.
Der Berliner Landesvorstand der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hat auf seiner letzten Sitzung die Unterstützung des „Volksentscheids für gesunde Krankenhäuser“ beschlossen.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft setzt ihre Tarifverhandlungen mit der DB AG am Dienstag, den 11.12.2018, in Berlin fort.
Ohne uns wird die Schiene zum Abstellgleis und der Bus bleibt auf der Strecke. Wir müssen fair nach vorne gehen. Das muss auch der Arbeitgeber merken. Kommt zur EVG-Aktion vor dem MK3 in Berlin.
Auf den Landesseiten Nordost der imtakt informieren wir über eure Arbeit und Aktivitäten in den Gremien, Betrieben und Dienststellen, den Personengruppen Frauen, Senioren und Jugend sowie über politische Themen usw. Sie sollen unser Gewerkschaftsleben in der EVG-Region Nordost abbilden.
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften fordern einen Kurswechsel in der Rentenpolitik. „Die Talfahrt beim Rentenniveau muss gestoppt werden“, sagte der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann am Dienstag in Berlin.
Die EVG fordert eine inhaltliche Erweiterung der so genannten Anrechnungsrichtlinie (AnrRl) für zugewiesene Beamtinnen und Beamte im DB-Konzern. Das wurde am Morgen in einem Gespräch mit dem Staatssekretär im Finanzministerium, Werner Gatzner, in Berlin deutlich gemacht. Ziel ist es, nicht nur Zahlungen aufgrund tarifvertraglicher Regelungen an zugewiesene Beamtinnen und Beamten zu ermöglichen, sondern auch auf der Grundlage von Konzern- und/oder Gesamtbetriebsvereinbarungen (KBV / GBV).
„Männern ihre Rechte und nicht mehr; Frauen ihre Rechte und nicht weniger“. Susan B. Anthony, USA 1820-1906, amerikanische Frauenrechtlerin
Aus den guten Erfahrungen der vergangenen Jahre hat der sachsen-anhaltinische Landesverbandsvorstand erneut die EVA gGmbH beauftragt, die Organisation der BFW-Seminare zu übernehmen. Die erste Veranstaltung der diesjährigen Seminarreihe fand vom 9. bis zum 13. August im Bildungszentrum Erkner statt.