EVG begrüßt Vorschläge für ein sozial-ökologisches Konjunkturprogramm
Der stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert hat die Vorschläge von Umweltministerin Svenja Schulze für ein sozial-ökologisches Konjunkturprogramm ausdrücklich begrüßt.
Der stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert hat die Vorschläge von Umweltministerin Svenja Schulze für ein sozial-ökologisches Konjunkturprogramm ausdrücklich begrüßt.
Die EVG hat das „Bündnis für die Bahn“ auf den Weg gebracht. Seine Umsetzung hängt davon ab, dass wir dafür die entsprechenden tariflichen Vereinbarungen mit der DB AG finden.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,auch wenn persönliche Gespräche in unseren Geschäftsräumen aktuell nicht stattfinden und wir, die Ansprechpartner*innen in den EVG Geschäftsstellen, so viel wie möglich von Zuhause aus arbeiten - wir bleiben selbstverständlich flächendeckend weiterhin für Euch erreichbar.
Wir, die Betriebsgruppe DB Services IFM/FZD Erfurt, wollen das Dein Rücken gesund bleibt und sich entspannt und haben deshalb wieder einen Aktionstag „Physio für Dich“ veranstaltet.
Die EVG setzt sich für einen zweiten Rettungsschirm für ÖPNV und SPNV ein. „Wir erwarten, dass Bund und Länder dem klimagerechten ÖPNV und SPNV den Rücken stärken“, sagte der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert. „Das Pandemiegeschehen schreitet fort und es zeigt sich, dass es weitere Hilfen für die Verkehrsunternehmen geben muss“, sagte Burkert bei einem Treffen mit dem nordrhein-westfälischen Verkehrsminister Hendrik Wüst.
In den vergangenen Wochen sind die Corona‐Infektionen wieder rasant angestiegen, vor allem bei Kindern. Der Deutsche Bundestag hat daher die Regelungen zur Freistellung für die Kinderbetreuung verlängert.
Unter erschwerten Bedingungen hat in der vergangenen Woche die Wahlkreiskonferenz Hannover stattgefunden. Aufgrund der Pandemielage waren die meisten online zugeschaltet.
Im Tarifabschluss zur Tarifrunde 2022 bei der BAHN-BKK hat die EVG mit der Arbeitgeberseite ausgehandelt, dass die Tarifverhandlungen unmittelbar nach Verabschiedung des Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) wieder aufgenommen werden.
Die Bundesregierung und auch der Gesetzgeber müssen das Alimentationsprinzip endlich ernst nehmen. Deshalb haben der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften die Bundesinnenministerin Ende Juni nachdrücklich aufgefordert, ein Konzept für eine verfassungskonforme Besoldung im Bund vorzulegen.