Eisenbahn-Azubis entern den Hamburger Hafen
Fast schon traditionell starteten auch in diesem Jahr gut 150 neue Auszubildende und Teilnehmer des Programms „Chance Plus“ zu einer Barkassenfahrt durch den Hamburger Hafen.
Fast schon traditionell starteten auch in diesem Jahr gut 150 neue Auszubildende und Teilnehmer des Programms „Chance Plus“ zu einer Barkassenfahrt durch den Hamburger Hafen.
Anfang Juli hat in Hammersbach das das gemeinsame Seminar der Seniorengruppen im Bereich der Geschäftsstellen Stuttgart und Ulm stattgefunden.
Die gewalttätigen Übergriffe gegen Kolleginnen und Kollegen der DB AG sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weiter angestiegen. Die Zahl stieg nach unseren Informationen bis Ende September um 95 auf insgesamt 1.981. Betroffen sind im Wesentlichen Kolleginnen und Kollegen der DB Sicherheit und des Personenverkehrs.
Traditionell ehrten auch in diesem Jahr die Soester Senioren alle die Mitglieder, die aus verschiedenen Gründen nicht an der „großen Jubilarehrung“ des Ortsverbandes Paderborn-Soest teilnehmen konnten, in ihrem Seniorenkreis in Soest.
Seit Anfang des Jahres sind die neuen Regelungen zur Arbeitszeitberechnung und zu Wegezeiten in Kraft. Für jede volle Stunde betrieblich notwendiger Wegezeit, die bei Firmenreisen außerhalb der angerechneten Arbeitszeit liegt, werden 10 Euro Wegezeitentschädigung gezahlt. Angerechnet werden bis zu 8 volle Stunden reine Wegezeit pro Reisetag.
In der Tarifrunde 2018 konnten wir gemeinsam das zweite Wahlmodell bei der DB AG durchsetzen. Es setzt auf dem ersten Wahlmodell von 2016 auf. Außerdem haben wir vereinbart, dass Beschäftigte der DB jedes Jahr zum Stichtag 30. Juni ihr individuelles Wahlmodell ändern können.
Unsere Nikolaus-Aktionen bei DB Fernverkehr Hannover/Bremen, im ServiceCenter Hannover, im Service/Center Bremen, in der DB Lounge Hannover, bei der Logistik Hannover, der VL Hannover und natürlich auch in der Werkstatt Hannover Pferdeturm kamen bei den vielen Kolleginnen und Kollegen gut an.
Die Arbeitgeberseite hat erneut die von der EVG-Tarifkommission beschlossenen Kernforderungen abgelehnt. Eine Erweiterung des EVG-Wahlmodells, der Ausbau der betrieblichen Altersvorsorge, die Wissensvermittlerprämie sowie den Abschluss eines Tarifvertrages zum Fonds „Wohnen und Mobilität“ bezeichnete er als „überzogen“.
Das Spitzengespräch zwischen der BAHN-BKK und den für Tarifpolitik zuständigen Vorstandsmitgliedern der EVG hat stattgefunden. Die BAHN-BKK erklärte, auch weiterhin die Tarifpolitik gemeinsam mit der EVG aktiv gestalten zu wollen, auch wenn die aktuelle Situation der Kliniken schwierig und herausfordernd sei.