4973 Suchergebnisse zu „Wegezeiten dauer zum Hotel “

Pommes und Prozente: Das DGB-Frittenmobil im Werk Wittenberge

Pommes und Prozente: Das DGB-Frittenmobil im Werk Wittenberge

Die Tarifbindung in Deutschland sinkt – mit negativen Folgen nicht nur für die Beschäftigten. Der DGB fordert daher massiv die Tarifwende – und macht mit seinem „Frittenmobil“ Werbung für die Kampagne. Derzeit tourt der Food-Truck durch Brandenburg und macht dabei auch in Betrieben unseres Organisationsgebietes Station. Wir haben in Werk Wittenberge der DB Fahrzeuginstandhaltung vorbeigeschaut.

EVG-Senioren Dortmund unterwegs in Borbeck

EVG-Senioren Dortmund unterwegs in Borbeck

Trotz Sommerhitze setzten die Seniorinnen und Senioren der EVG Dortmund mit ihrem Ausflug nach Essen-Borbeck ein klares Zeichen für gelebte Gemeinschaft, Kultur und gewerkschaftliches Miteinander. Zwischen Dampfbier, regionaler Küche und historischem Schlosspark zeigte sich: Solidarität kennt kein Alter.

BpA - Beamtenpolitischer Ausschuss aktuell

Am Montag und Dienstag fand die diesjährige Sitzung des Beamtenpolitischen Aus-schusses (BpA) der EVG mit rund 35 Teilnehmer/innen in Davensberg statt. Der Sprecher des BpA, Ulrich Nölkenbockhoff, konnte dazu Referenten von der EVG und von der KVB zu aktuellen Fachthemen begrüßen. Der Hauptgeschäftsführer der KVB, Eckard Steffin, erläutert die aktuelle Situation bei der KVB. Danach werden pro Jahr rund 1,7 Mio Erstattungsanträge bei den 5 Bezirksleitungen sowie 12.000 Reha-Anträge bei der Hauptverwaltung bearbeitet.

Warnstreik bei Südbadenbus

Warnstreik bei Südbadenbus

Bei der Südbadenbus GmbH (SBG) haben Busfahrer am Morgen vorübergehend die Arbeit niedergelegt. Hintergrund sind die ergebnislosen Tarifverhandlungen seit Anfang Februar. Bestreikt wurde die gesamte SBG mit den Standorten Freiburg, Waldshut, Villingen und Radolfzell sowie die Außenstellen. Der ganztägige Ausstand hat um 4:00 Uhr morgens begonnen - fast alle Beschäftigten haben sich beteiligt.

EU-Parlament bestätigt das Europäische Jahr der Schiene 2021

EU-Parlament bestätigt das Europäische Jahr der Schiene 2021

Die Europäische Parlament hat nun offiziell das Jahr 2021 als Europäisches Jahr der Schiene bestätigt. Das Ziel ist es, die Schiene als attraktiven Verkehrsträger im Sinne der EU-Klimaziele zu fördern. EVG und ETF (Europäische Transportarbeiterföderation) begrüßen diese Initiative und haben dazu eine gemeinsame Position der europäischen Eisenbahngewerkschaften erarbeitet.