
Hände weg vom Streikrecht! EVG solidarisch mit finnischen Arbeitnehmer:innen
Die EVG zeigt sich solidarisch mit den finnischen Kolleginnen und Kollegen. Hintergrund sind Pläne der dortigen Regierung, das Streikrecht massiv einzuschränken.
Die EVG zeigt sich solidarisch mit den finnischen Kolleginnen und Kollegen. Hintergrund sind Pläne der dortigen Regierung, das Streikrecht massiv einzuschränken.
Norbert Profus, langjähriger Vorsitzender der Betriebsgruppe, geht demnächst in den 3. Lebensabschnitt. Daher wurden Neuwahlen des Betriebsgruppenvorstandes notwendig. Die Mitglieder der Betriebsgruppe InfraGo Netz Hagen trafen sich am 24.06.2024 im Seminarraum der Sedanstraße, um die Weichen der Betriebsgruppe für die Zukunft zu stellen.
Eine mögliche Verkehrswende in Berlin rückt nach Ansicht der Berliner EVG in weite Ferne. Anlass sind die offenkundigen Beschlüsse von CDU und SPD zu Einsparungen im Verkehrsetat.
Die neue Bundesregierung hat sich eine Bahnreform vorgenommen. Damit will sie besser investieren, mehr Qualität erreichen und Arbeitsplätze sichern. Wie das funktionieren kann, zeigt die neue „Branchenanalyse Schienenverkehr“ der Hans-Böckler-Stiftung.
Die EVG rückt Fragen der Arbeitswelt in den Mittelpunkt. Im kommenden Jahr wird die Verbesserung der Beschäftigungsbedingungen den Schwerpunkt unseres Arbeitsprogramms bilden. Wie sehen unsere Schichtpläne aus? Gibt es in unserem Betrieb familienfreundliche Arbeitszeiten? Was bedeutet es eigentlich für mich, wenn Züge möglicherweise bald nur von Computern gesteuert fahren? Alles Fragen, die unmittelbar Auswirkungen auf meine Arbeit und mein Leben haben. Kann ich regelmäßig Wochenenden mit meiner Familie verbringen und in entscheidenden Phasen bei meinen Kindern oder Eltern sein? Die sinnvolle Gestaltung und Beantwortung dieser Fragen sorgen dafür, dass wir gut arbeiten und leben können.
Dicke Luft im Cargo-Werk Rostock. Das zeigte die Stimmung auf der Betriebsversammlung Anfang der Woche. Von „Ich erwarte hier gar nichts mehr“ bis „Es geht um alles das, wofür wir jeden Morgen aufstehen und mit Herzblut dabei sind.“
Beschäftigte der Hanekamp Busreisen GmbH kamen auf Einladung der EVG-Betriebsgruppe zu einer Infoveranstaltung zusammen. Hans-Georg Klecker, Leiter der EVG-Geschäftsstelle Osnabrück, informierte u.a. über Aktuelles aus der Tarifpolitik und über die Rechtsschutzangebote der EVG. Breiten Raum in seinen Ausführungen und auch in der anschließenden Diskussion nahm natürlich der Ausschreibungswettbewerb im ÖPNV ein.
Die Bewerbungsfrist für den "Deutschen Betriebsräte-Preis 2015" endet am 30. April. Mit diesem Preis werden jährlich engagierte und erfolgreiche Interessenvertreter gewürdigt. Einzelne Betriebsratsmitglieder, komplette Gremien oder Fraktionen können sich bewerben. Im vergangenen Jahr wurde das Projekt "Sicher unterwegs" von EVG-Betriebsräten mit dem Deutschen Betriebsrätepreis in Bronze ausgezeichnet.
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat im Hinblick auf die geplanten Veränderungen bei der DB AG, die Haltung der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat deutlich gemacht. "Die heutigen Geschäftsfelder der DB AG sind prägend für das Unternehmen und müssen deshalb für die Zukunft dauerhaft innerhalb des Konzerns gesichert werden", forderte Kirchner. "Hier geht es auch um Menschen und Arbeitsplätze," stellte er klar. Nach Maßgabe der EVG dürften keine Geschäftsteile des Konzerns aufgegeben oder verkauft werden.
Vom Mittwoch bis Freitag hat ein Seminar für die Vertrauenspersonen der Betriebsgruppen in Baiersbronn-Schwarzenberg stattgefunden. Die 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Geschäftsstellen Karlsruhe und Mannheim kamen aus nahezu allen Betriebsgruppen und waren sehr wissbegierig.