LV Frauen Hessen in Wiesbaden zu Gast
Am 16. August fand die Sitzung des hessischen Landesverbands Frauen im Wiesbadener Rathaus statt.
Am 16. August fand die Sitzung des hessischen Landesverbands Frauen im Wiesbadener Rathaus statt.
Passend für die Rhein-Region hat sich unsere Mainzer EVG-Jugend am 22. Juni zu einer Planwagenfahrt aufgemacht.
„Wir sollten von den Freuden der gewerkschaftlichen Seniorenarbeit berichten.“ So formulierte es ein Teilnehmer als es um die Frage ging, wie zukünftige Seniorinnen und Senioren für die Arbeit der Senioren der EVG zu gewinnen seien. In drei Seminaren, oder besser „Werkstätten“ - in Bad Bevensen, Kleinlüder und Bad Tölz trafen sich Ortseniorenleiterinnen und -leiter, also Expertinnen und Experten der eigenen Seniorenarbeit vor Ort.
"Die von der Bundesregierung, in Abstimmung mit den Ländern, geplante Änderung des Regulierungsgesetzes gefährdet Arbeitsplätze in vielen Bereichen der Deutschen Bahn. Diesen Vorwurf hat der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, erhoben. Statt eine zur Förderung des Schienenverkehrs sinnvolle Halbierung der Schienenmaut umzusetzen, sollen insbesondere dem Fernverkehr der DB AG künftig zusätzliche, überdurchschnittliche Belastungen auferlegt werden", kritisierte Kirchner.
Solidarität mit den Beschäftigten in der Krise! Solidarität mit den Frauen und Männern in den Care-Berufen! Solidarität mit den Azubis und Student*innen! Trotz der Corona Pandemie ließ es sich der Deutsche Gewerkschaftsbund auch in diesem Jahr nicht nehmen, zu den traditionellen Maikundgebungen aufzurufen. So setzten in mehreren Städten Sachsen-Anhalts die Gewerkschaften ein Zeichen gegen eine weitere Spaltung unserer Gesellschaft.
Die EVG Verhandlungsdelegation hat das vorgelegte Angebot des Arbeitgebers in der Einkommensrunde 2016 als nicht verhandelbar zurückgewiesen. Bei einer Laufzeit von 24 Monaten, einer zweimaligen linearen Entgelterhöhung und einer Einmalzahlung für die Monate Januar bis April betrug das Gesamtvolumen maximal rund 1,3 Prozent. Das ist eine Provokation.
Der Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Dr. Frank Mentrup, hatte Betriebsräte, Personalräte, die Politik und die Industrie am vergangenen Donnerstag zu einem Empfang eingeladen. Zahlreiche Mitglieder des Ortsverbands Karlsruhe nutzten diese Möglichkeit zum regen Austausch mit den geladenen Gästen. OB Mentrup wies auf das 125-jährige Jubiläum der 1. Mai-Veranstaltungen hin und bedankte sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den DGB-Gewerkschaften in Karlsruhe.
Mit bundesweit rund 100 Aktionen hat der DGB am Freitag für die Stärkung der gesetzlichen Rente protestiert. Bei den Aktionen wurden alle politischen Parteien aufgefordert, unverzüglich zu handeln.
3,5 Prozent, der Fonds soziale Sicherung und eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge kommen.
Am Dienstag,den 08. Januar 2019 war um 15:30 Uhr zum Neujahrsempfang nach Kirkel in das Bistro der Arbeitskammer des Saarlandes eingeladen.