
„Ehre, wem Ehre gebührt": Verabschiedung von Eckhard Schneider
„Ehre, wem Ehre gebührt", unter diesem Motto wurde der verdiente und hoch geschätzte Funktionär Eckhard Schneider aus unserer Organisation verabschiedet.
„Ehre, wem Ehre gebührt", unter diesem Motto wurde der verdiente und hoch geschätzte Funktionär Eckhard Schneider aus unserer Organisation verabschiedet.
Rund 150 Kolleginnen und Kollegen aus dem DB Werk Fulda haben am Dienstagmorgen lautstark die Tarifrunde 2023 eingeläutet. Mit Rasseln, Trillerpfeifen und Bannern waren sie vor das Tagungshotel gezogen, um die EVG-Verhandlungsdelegationen zu unterstützen. In Fulda kommen EVG und die DB AG zur ersten Verhandlungsrunde zusammen.
Die EVG kämpft bereits seit Jahren für mehr Sicherheit in Zügen, Bussen und Verkehrsstationen. Unsere Arbeit zeigt auch bereits Früchte. Auch unsere Kundgebung vor wenigen Tagen in Fulda war ein Erfolg. So haben wir 2011 mit der DB AG die Vereinbarung „sicher unterwegs“ abgeschlossen.
EVG und verdi wehren sich gegen eine Petition beim Europaparlament. Darin wird gefordert, dass der Busverkehr in Ravensburg und Weingarten künftig europaweit ausgeschrieben werden muss.
Der stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel hat der Deutschen Bahn vorgeworfen, immer noch an der Sicherheit der eigenen Beschäftigten zu sparen. „Das ist nicht nur schäbig und fahrlässig, das kann am Ende auch tödliche Folgen haben“, so der EVG-Vize.
Am 2. Mai 1933, vor 85 Jahren, beendeten die Nationalsozialisten das Kapitel der freien Gewerkschaften in Deutschland - zum Glück nur für zwölf Jahre. In zahlreichen Gedenkveranstaltungen in Deutschland erinnerten Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter am 2.Mai an die Zerschlagung der freien Gewerkschaften.
Fast ein ganzes Jahrhundert währte sein Lebensweg: Im Alter von 97 Jahren ist der frühere GdED-Vize Heinz Frieser gestorben. Wir blicken auf eine Lebensleistung, der wir Dank und tiefen Respekt zollen.
Bei DB Fernverkehr startet der Arbeitgeber derzeit eine Abfrage zum Jahresruhetagsplan. Zwei Planungsmodelle stehen zur Auswahl. Die EVG empfiehlt, sich an der Abfrage zu beteiligen.
Der Vorsitzende des Landesverbands Baden-Württemberg, Kollege Kurt Amberger, begrüßte die Teilnehmer zum BFW-Seminar bzw. zur Klausur der Geschäftsstellen aus Mannheim, Stuttgart und Ulm vom 27.11. – 29.11.2019 in Hammersbach. Thorsten Hagedorn, Bereichsleiter Region Süd West, berichtete über die aktuelle Mitgliederentwicklung der EVG und bedankte sich für die gute Arbeit im vergangenen Jahr.