OV Bruchsal: Mitgliederversammlung mit Jubilarehrung
Mitte November hat die sehr gut besuchte Mitgliederversammlung mit Jubilarehrung des Ortsverbandes Bruchsal stattgefunden. Insgesamt waren über 60 Mitglieder der Einladung gefolgt.
Mitte November hat die sehr gut besuchte Mitgliederversammlung mit Jubilarehrung des Ortsverbandes Bruchsal stattgefunden. Insgesamt waren über 60 Mitglieder der Einladung gefolgt.
Bei den erneuten Verhandlungen zur aktuellen Einkommensrunde für unsere Mitglieder bei Scandlines ging es leicht voran. Für Beschäftigte aus den Bereichen Check-In, Terminals, Workshop, Administration, Schiffsinfo Puttgarden-Rödby, IT, Einkauf, Personal, Finanzen, Sales (Fracht und Marketing) sowie Inspektion gibt es eine neue Entgtelttabelle, die von der EVG verhandelt und weiterentwickelt wird.
Für den DGB Kreisverband Harz fand Ende Juni die konstituierende Sitzung für die kommenden vier Jahre statt. Es wurde ein neuer Vorstand gewählt. Horst Otto, Mitglied der ver.di, ist neuer Vorsitzender. Als stellvertretender Vorsitzender wurde das Mitglied der NGG, Alexander Pretzien, gewählt. Wolfgang Günther vertritt die EVG im DGB-Kreisverband Harz.
Das Frittenmobil der DGB tourt durch Brandenburg. Mit der Aktion will der DGB auf die Vorteile von Tarifverträgen hinweisen und für eine höhere Tarifbindung in Deutschland werben. Denn insbesondere im Osten Deutschlands sind immer weniger Beschäftigte tarifgebunden. Mitte September hat das Frittenmobil bei der Werkstatt von DB Cargo in Seddin Station gemacht. Wir haben vorbeigeschaut.
Zum ersten Mal seit der Sitzung der Geschäftsführenden Bundesfrauenleitung im Februar 2020 kam die Bundesfrauenleitung Anfang Oktober wieder in Fulda zur Hybridsitzung zusammen.
Die DGB-Region Altmark-Börde-Harz hat alle Gewerkschaftsmitglieder und Bürger:innen des Landes für Dienstag, den 27. September, um 17:00 Uhr auf den Magdeburger Bahnhofsvorplatz eingeladen, um an einer Protestaktion teilzunehmen. Und dass das keine „normale Kundgebung“ werden würde, war schon am Slogan der Einladung zu erkennen, der wie folgt lautete: „PREISE RAUF? DECKEL DRAUF! GERECHT durch die Krise".
Am Morgen des 2. März war die EVG Berlin wieder mal vor Ort bei den Kolleginnen und Kollegen im MK3 am Nordbahnhof.
EVG fordert 6,5 Prozent und das EVG-Wahlmodell
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat am 7. März die Tarifverhandlungen zur Tarifrunde 2022 für ihre Mitglieder bei der ALSTOM Lokomotiven Service GmbH aufgenommen. In der Auftaktverhandlung erläuterte die EVG ihre Forderungen.
Zum dritten Mal wurde in MV von unserer Ministerpräsidentin Manuela Schwesig zu einem Empfang im Vorfeld des 1. Mai, Tag der Arbeit eingeladen.