Busverkehr Rheinland GmbH (BVR): Durchbruch - Abschluss erreicht
Nach einer harten Tarifrunde bei der BVR unterstützt von Warnstreiks, hat die EVG für ihre Mitglieder einen sehr guten Abschluss mit einem umfangreichen Gesamtpaket durchgesetzt.
Nach einer harten Tarifrunde bei der BVR unterstützt von Warnstreiks, hat die EVG für ihre Mitglieder einen sehr guten Abschluss mit einem umfangreichen Gesamtpaket durchgesetzt.
Kurt Amberger, der Sprecher des EVG-Landesverbandes Baden-Württemberg, begrüßte im DGB-Haus/Willi-Bleicher-Haus in Stuttgart zum diesjährigen Neujahrsempfang der EVG.
Die EVG steht zu ihren Betriebsräten. Das ist am Donnerstag vor dem Arbeitsgericht in München noch einmal deutlich geworden. Dort wurde über die Anträge von DB Sicherheit verhandelt, mit denen die Zustimmung zu außerordentlichen Kündigungen zweier EVG-Betriebsräte erreicht werden sollte.
Am Donnerstag, dem 12. April, stand beim Aktionstag der EVG-Betriebsgruppe DB JobService GmbH alles im Zeichen Gesundheit.
Nach der Gründung von mobifair Luxemburg vor wenigen Wochen hat sich auch in Österreich ein Verein mit gleicher Zielsetzung gegründet.
Die EVG-Ortsfrauenleitung Frankfurt hatte in diesem Jahr wieder einmal den Hessischen Landtag besucht - und zwar schon im 11. Jahr in Folge.
Die EVG setzt sich nach wie vor für die weitergehende Absicherung für alle Beschäftigten während der Corona-Krise ein. Das betrifft insbesondere Regelungen für Kolleginnen und Kollegen, die Kinder betreuen oder nahe Angehörige pflegen müssen. Denn Schulen und Kindergärten sind weitestgehend geschlossen, auch viele Pflegeeinrichtungen haben ihre Leistungen zurückgefahren.
Wir fordern eine tarifvertragliche Aufstockung des Kurzarbeitergeldes auf 90 % des Nettoentgeltes für unsere Mitglieder. Hintergrund sind die Herausforderungen durch die Corona-Pandemie, die auch weitereichende Auswirkungen auf den SPNV haben. Wir möchten daher auch im SPNV für die nächsten Monate gut aufgestellt sein, falls Kurzarbeit doch noch ein Thema werden sollte.
Mit großer Freude ehrte die Betriebsgruppe Cargo Halle C.6 zwei Ausbildende, die ihre Ausbildung durch besondere Leistungen abgeschlossen haben. Die Betriebsgruppe wurde durch Wolfram Schmidt vertreten.
Die EVG begrüßt den Beschluss der Bundesländer zum ÖPNV-Rettungsschirm. Wie von der EVG gefordert, haben sich die Verkehrsminister*innen der Länder darauf geeinigt, dass Bund und Länder in diesem Jahr weitere zwei Milliarden Euro für die Unterstützung des ÖPNV und des SPNV zur Verfügung stellen.