1226 Suchergebnisse zu „Wissenschaftliche Dienste Seite 13 Sachstand WD 4 - 3000 - 076/23“

„Meister des Klimaschutzes“: Auszeichnung für zwei EVG-Lokführer

Bahnfahren ist aktiver Klimaschutz. Denn kein anderes Verkehrsmittel weist eine vergleichbar gute Öko- und Klimabilanz auf. Und durch die energieeffiziente Fahrweise ihrer Triebfahrzeugführer/innen können die Bahnen noch mehr Energie sparen und das Klima effizienter schützen. Im Vorfeld der Weltklimakonferenz in Paris hat daher die Allianz pro Schiene (ApS) drei Lokführer mit dem „Meisterbrief Klimaschutz“ ausgezeichnet, darunter zwei EVG-Kollegen.

Tarifverhandlungen DB AG: EVG-Bundesvorstand und Tarifkommission - Weiteres Vorgehen wird beraten

Tarifverhandlungen DB AG: EVG-Bundesvorstand und Tarifkommission - Weiteres Vorgehen wird beraten

Der Bundesvorstand der EVG und die Tarifkommission Funktionsgruppen werden am 14. April gemeinsam den Verhandlungsstand bewerten und über das weitere Vorgehen beraten. Im Mittelpunkt der Verhandlungen am 26. März standen unsere 16 Forderungen, zur Weiterentwicklung der Funktionsgruppenspezifischen Tarifverträge. Wir haben jetzt Klarheit darüber, welche Forderungen wir im Rahmen der Verhandlungen durchsetzen können und wo es noch strittige Punkte gibt, für deren Durchsetzung wir möglicherweise zum Streik aufrufen müssen.

EU überweist 1,6 Milliarden für deutsche Schienenprojekte

EU überweist 1,6 Milliarden für deutsche Schienenprojekte

Die EU fördert deutsche Schienenprojekte mit 1,6 Milliarden Euro. Das hat die Allianz pro Schiene (ApS) errechnet. Das Geld stammt aus dem EU-Fördertopf CEF (Connecting Europe Facility), aus dem in wichtige europäische Verkehrsprojekte investiert werden soll. Nach einem am Freitag wirksam gewordenem Beschluss der EU sollen bis 2020 in einer ersten Tranche EU-weit mehr als 13 Milliarden Euro fließen. „Dass die Eisenbahninfrastruktur stärker in den europapolitischen Fokus rückt, ist eine gute Nachricht“, sagte ApS-Geschäftsführer Dirk Flege.