
Gelungenes Sommerfest des OV Mittelhessen
Rund 80 Kolleg:innen feierten beim Sommerfest des OV Mittelhessen in Gießen Gemeinschaft, Austausch und gewerkschaftliches Engagement – auf dem Wasser wie an Land.
Rund 80 Kolleg:innen feierten beim Sommerfest des OV Mittelhessen in Gießen Gemeinschaft, Austausch und gewerkschaftliches Engagement – auf dem Wasser wie an Land.
Nach den Vorkommnissen um das nicht-öffentliche Spiel in Kassel und die Beschädigung eines Abelliozuges hat David Dvořák vom Ortsverband Halle mit Ronny Mecke dem Fanbeauftragten des Halleschen Fußballclubs Kontakt aufgenommen. Sofort konnten wir uns vertrauensvoll austauschen.
Auf Einladung der Osnabrücker Senioren war Karl-Heinz Zimmermann von der SPD-AfA gekommen, um aus der aktuellen Verkehrspolitik zu berichten. In seinen Ausführungen ging er auf die aktuellen Entwicklungen im SPNV ein.
Die Tarifverhandlungen der EVG zum NachwuchskräfteTV gehen in die nächste Runde. Am Mittwoch, den 30.9.2015, kommen Arbeitgeber und Verhandlungskommission der EVG erneut in Frankfurt zusammen. "Wir erwarten, so langsam auf die Zielgerade einbiegen zu können", machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba deutlich.
Der Bundesvorstand der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hat mit der „Fuldaer Erklärung zur Personalplanung“ die Forderung der EVG nach einer nachhaltigen Verbesserung der Personalsituation im Bahnkonzern unterstrichen. In einem Acht-Punkte-Papier machte das nach dem Gewerkschaftstag beschlusshöchste Gremium auf seiner turnusgemäßen Sitzung in der Domstadt deutlich, dass es zu einer realistischen Personalbemessung keine Alternative gibt.
In diesem Jahr feiern wir 100 Jahre Frauenwahlrecht! Es war der Rat der Volksbeauftragten, der während der Novemberrevolution von 1918 ein Gesetz erließ, mit dem Frauen in Deutschland erstmals die aktiven und passiven Wahlrechte erhielten.
Am 07. Januar starteten Union und SPD mit Sondierungen über eine Neuauflage der Großen Koalition. Bei der Durchsetzung von Arbeitnehmerrechten in der neuen Legislaturperiode zählen wir auf die Sozialdemokraten. Das wollen wir am 21. Januar in Bonn vor dem Parteitag der SPD herausstellen.
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat angesichts von Meldungen, Deutschland könne seine Klimaschutzziele nicht im vorgegebenen Zeitraum erreichen, scharfe Kritik an der Politik geübt.
Der Landesverbandsvorstand Nordrhein-Westfalen nahm auf seiner 8. Sitzung zustimmend den durch die Tarifkommission zwei Tage zuvor beschlossene Forderungskatalog zur anstehenden Tarifverhandlung bei der DB AG zur Kenntnis.
Am 18. März war der „Equal Pay Day“ (auf Deutsch „Tag für gleiche Bezahlung“). Laut Statistischem Bundesamt beträgt der Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern auch 100 Jahre nach der Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland 21 Prozent. Rechnet man diese Lücke in Arbeitszeit um, dann arbeiten Frauen bis zum 18. März quasi umsonst. Dadurch sind sie auch weitaus häufiger von Altersarmut betroffen. Der DGB hatte mit einer Kundgebung in Berlin auf diese bestehende Ungerechtigkeit aufmerksam gemacht und politisch Verantwortliche zum Handeln aufgefordert.