
OV Duisburg: Besuch des Europäischen Parlamentes in Brüssel
Straßburg, Luxemburg und Brüssel - überall dort hat das Europäische Parlament seinen Sitz.
Straßburg, Luxemburg und Brüssel - überall dort hat das Europäische Parlament seinen Sitz.
Die EVG gratuliert nicht nur zum Nationalfeiertag am 1. August. Sondern auch dazu, dass die Schweizerinnen und Schweizer seit Jahren einen wunderbaren Titel innehaben und laufend verteidigen: Europameister im Bahnfahren.
EVG fordert 7,5 Prozent und das EVG-Wahlmodell
Die Kompetenz- bzw. Wissensvermittlung am Arbeitsplatz muss besser honoriert werden. Das hatten wir in der Tarifrunde 2018 mit der DB AG als Verhandlungsverpflichtung vereinbart. In Kürze werden die entsprechenden Verhandlungen beginnen.
Der neue Fonds für Wohnen und Mobilität (WoMo-Fonds) kommt ins Laufen. Seit November 2020 verhandelt die EVG mit dem Arbeitgeber. Der Tarifvertrag ist fast fertig und geht in den kommenden Tagen in die Gremien.
Die GDL ist vor dem Arbeitsgericht in Darmstadt mit ihrem Ansinnen gescheitert, den Eisenbahnerinnen und Eisenbahnern die Anwendung der EVG-Tarifverträge zu verwehren. Diesmal hatte der GDL-Betriebsrat des Wahlbetriebs R6.4 der DB Regio eine entsprechende einstweilige Verfügung beantragt. Er ist damit genauso gescheitert wie die GDL mit ihren Klagen gegen die Betriebsvereinbarungen zur Arbeitszeit.
Während der Koalitionsverhandlungen in Berlin spukte im vergangenen Herbst die Idee der Trennung von Netz und Betrieb bei der Bahn AG durchs Land.
Der aktuelle Gesetzesentwurf zur finanziellen Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Finanzstabilisierungsgesetz) lastet schwer auf den aktuellen Tarifverhandlungen.
Am vergangenen Donnerstag haben wir gemeinsam mit der Betriebsgruppe DB Regio eine Dankeschön-Eisaktion am Magdeburger Hbf durchgeführt. Wir begrüßten alle Kolleginnen und Kollegen, die an unserem Stand vorbeischauten.
Die SDG -Tarifverhandlungen kommen – und wir sorgen dafür, dass möglichst viel davon bei euch ankommt. Eure EVG-Tarifkommission hat die Bedürfnisse der Kolleginnen und Kollegen gesammelt und für euch die Forderungen für die anstehende Tarifrunde 2025 beschlossen.