
Trotz doppelter 13 - glückliches Händchen beim Jahresprogramm 2023
Es war ein kalter Wintertag, als sich am 13.12.2022 in Osnabrück 13 (nicht abergläubische) Frauen des OV Osnabrück zur Jahresabschluss-Veranstaltung trafen.
Es war ein kalter Wintertag, als sich am 13.12.2022 in Osnabrück 13 (nicht abergläubische) Frauen des OV Osnabrück zur Jahresabschluss-Veranstaltung trafen.
Zum dritten EVG-Hock hatte der Ortsverband Weil am Rhein seine Mitglieder für Samstag, den 28.09.2024, wieder ins evangelische Gemeindehaus nach Haltingen eingeladen.
Seit 2015 nimmt die Zahl der Übergriffe auf Bahnbeschäftigte stetig zu. Das Forschungsprojekt „Gewalt gegen Bahnbeschäftigte“ untersucht die Ursachen dieser Vorfälle und entwickelt Maßnahmen für Prävention und Nachsorge.
Auf verschiedenen Ebenen wurde bereits über den KI-Koffer der EVG berichtet. Jetzt hat er die Region Südwest erreicht. Die Auftaktveranstaltung fand in der Mainzer EVG-Geschäftsstelle statt.
Der Fonds für soziale Sicherung feierte mit dem EVG Ortsverband Rhein-Neckar seinen 20.Geburtstag.
Auf der EVG-Wahlkreiskonferenz am vergangenen Freitag in Würzburg wurden wichtige Weichenstellungen für die diesjährigen zentralen Ereignisse getroffen. Mit voller Kraft in das Jahr der Betriebsratswahlen und des Gewerkschaftstages. Der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert stellte zu Beginn der hybrid durchgeführten Konferenz fest, dass die Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr einen kräftigen Rückenwind dazu geben.
Der stellvertretende Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, Klaus-Dieter Hommel, hat das Ergebnis der heutigen Gesprächsrunde zur Zukunft des Bahnbetriebswerks in Eberswalde "verhalten optimistisch" bewertet.
Die Tarifverhandlungen zwischen der EVG und der DB AG werden am kommenden Montag (09.03.) fortgesetzt. Die Verhandlungsdelegationen treffen sich um 10 Uhr in Berlin. Zuvor finden am Donnerstag Sondierungen zwischen beiden Seiten statt. „Wir haben ein komplexes Programm abzuarbeiten“, betonte die Verhandlungsführerin der Gewerkschaft, EVG-Vize Regina Rusch-Ziemba.
Manuela Conte wird die neue Bundesjugendsekretärin des DGB. Die IG Metall-Gewerkschafterin übernimmt das Amt zum 1. April 2017 von Florian Haggenmiller. Gewählt wurde sie am Mittwoch vom DGB-Bundesjugendausschuss.
Am Dienstag haben sich die zentrale Fachgruppe Werke in der EVG-Zentrale in Frankfurt/Main getroffen, um den Sachstand zur Werkestrategie der DG AB und das Ergebnis der Tarifverhandlungen zu erörtern.