DB Bahnbau Gruppe: Einkommensrunde 2015
Laufzeit, Jahresentgelttabelle, Auslösung - das sind nur drei Punkte, die bei den Verhandlungen für die Beschäftigten bei der DB Bahnbau Gruppe GmbH Anfang vergangener Woche strittig blieben.
Laufzeit, Jahresentgelttabelle, Auslösung - das sind nur drei Punkte, die bei den Verhandlungen für die Beschäftigten bei der DB Bahnbau Gruppe GmbH Anfang vergangener Woche strittig blieben.
3,5 Prozent, der Fonds soziale Sicherung und eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge kommen.
Der Verein mobifair hat seinen Abschlussbericht zum Projekt „Fernbuslinienverkehr - Evaluierung jetzt!“ vorgelegt.
Zum Thema „Zukunft der Gewerkschaften" trafen sich am Dienstag rund 60 Kolleginnen und Kollegen aus dem Lokfahrdienst zu einem ersten Meinungsaustausch in Erkner bei Berlin.
Am Dienstag,den 08. Januar 2019 war um 15:30 Uhr zum Neujahrsempfang nach Kirkel in das Bistro der Arbeitskammer des Saarlandes eingeladen.
Traditionell haben auch dieses Jahr die demokratischen Parteien des Landtages Sachsen-Anhalt zum Neujahrsempfang geladen.
Die Kölner Ortsjugendleitung hatte Vertreter von Fridays for Future Köln und Students for Future Köln zum Austausch eingeladen. Engagiert und kritisch sprach man über die notwendigen politischen Rahmenbedingungen für einen funktionierenden Schienenverkehr, da die Bahn mit das umweltfreundlichste Verkehrsmittel ist.
Am vergangenen Dienstag hat der Vorstand der Betriebsgruppe DB Netz PD Saarbrücken in seiner Sitzung Kollegen Johnny Borst als neuen Vorsitzenden gewählt. Grund für die Neuwahl: der bisherige Vorsitzende, Kollege Thomas Bock, wird ab Januar des kommenden Jahres den Vorsitz des EVG-Ortsverbandes Saarland übernehmen.
Wir halten daran fest: Zu einem hochwertigen Ausbildungspaket gehören der Erhalt der Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren, die Einführung der gestreckten Abschlussprüfung und die ausreichende Vermittlung von Digitalisierung.
Tarifverträge und Gewerkschaften gewinnen in der aktuellen Krise immer weiter an Bedeutung. Die Pandemie macht deutlich, wie sehr sich durch Tarifverträge die Lage von Arbeitnehmer*innen spürbar verbessert.