 
 Seminar der Seniorengruppen Stuttgart Ulm in Hammersbach
Im SENTIDO Zugspitze Berghotel Hammersbach fand das gemeinsame Seminar der Seniorengruppen im Bereich der Geschäftsstellen Stuttgart und Ulm statt.
 
 Im SENTIDO Zugspitze Berghotel Hammersbach fand das gemeinsame Seminar der Seniorengruppen im Bereich der Geschäftsstellen Stuttgart und Ulm statt.
Deshalb fordern wir für die anstehende Einkommensrunde 2020 für unsere Mitglieder im Bahnwerk Neustrelitz eine Verbesserung der Einkommen an das marktübliche Branchenniveau, verbunden mit einerEinkommenserhöhung von 7,5 Prozent lineare Tabellenentgelterhöhung davon für 2,6 Prozent das EVG-Wahlmodell.
Ein weiteres Thema im Bundesvorstand der EVG war das JobTicket. Die Beschäftigten sind unzufrieden, weil die DB AG nicht, wie vereinbart und zugesagt, flächendeckend JobTickets zur Verfügung stellt.
Nach langer "Coronapause" trafen sich die Senioren und Seniorinnen im lauschigen Biergarten des "Haus Wüstefeld" in der Rathausstr. 3 in Dortmund Hörde zu einem ersten gemeinsamen Frühstück.
 
 Am 19. Dezember dieses Jahres ist Bernhard Elz im Alter von 70 Jahren verstorben. Bernhard war ein Mitstreiter, ein Kämpfer für seine Gewerkschaft, die EVG.
 
 Der EVG-Landesverband Frauen aus Bayern ist für zwei Tage in Klausur gegangen.
 
 Der behindertenpolitische Ausschuss der EVG fordert, dass Unternehmen, die ihrer Beschäftigungspflicht nicht nachkommen, in Zukunft eine höhere Ausgleichsabgabe zahlen sollen. Außerdem sollen für junge Menschen mit Behinderung mehr Ausbildungsplätze zur Verfügung gestellt werden. Anlass ist der heutige Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.
 
 Die EVG Betriebsgruppe Abellio Rail NRW bedankt sich auf diesem Wege noch einmal bei allen ehrenamtlichen Helfern für die sehr gute Unterstützung und Vorbereitung zu den beiden Info-Tagen in Hagen Hbf an den Bahnsteigen und dem Grillen bei der Abellio Betriebswerkstatt in Hagen.
 
 Zehntausende sind am Samstag in Berlin auf die Straße gegangen, um gegen die Handels- und Investitionsabkommen TTIP und CETA zu demonstrieren. Dazu aufgerufen hatten unter anderem der DGB und die EVG. Die Großdemonstration stand unter dem Motto „TTIP & CETA stoppen! Für einen gerechten Welthandel!“ und sollte vor den Gefahren der Handelskommen warnen. TTIP und CETA drohen Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu untergraben und auszuhebeln. Auf der Kundgebung forderten die Redner, internationale Verträge transparent zu verhandeln. Sie dürften sich nicht an Konzerninteressen ausrichten.
 
 Als „längst überfälligen Schritt“ hat der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner die geplante Neuregelung eisenbahnrechtlicher Vorschriften bezeichnet, wonach Eisenbahnverkehrsunternehmen für ihr Betriebspersonal auch dann verbindliche Arbeitszeitregelungen einhalten müssen, wenn sie Selbständige einsetzen, die beispielsweise als Lokführer tätig sind. „Hier gibt es bisher eine erhebliche Regelungslücke, die geschlossen werden muss", machte Alexander Kirchner deutlich.