
11. Arbeitstagung der Ansprechpartner für Sozialpolitik der Betriebsgruppen in NRW
Bereits zum 11. Mal trafen sich am 07.03.2018 die Ansprechpartner für Soziales der EVG Betriebsgruppen/NRW im Duisburger Gewerkschaftshaus.
Bereits zum 11. Mal trafen sich am 07.03.2018 die Ansprechpartner für Soziales der EVG Betriebsgruppen/NRW im Duisburger Gewerkschaftshaus.
Nachdem die EVG in Rheinland-Pfalz letztes Jahr in ihrer „Mainzer Erklärung“ mehr Engagement für mehr Sicherheit in Bus und Bahn forderte, konnten jetzt bei einem Treffen im Verkehrsministerium dazu erste Vereinbarungen getroffen werden.
Am Dienstag hat die Südbadenbus NL Freiburg eine Mitgliederversammlung durchgeführt und der neue Betriebsgruppenvorstand gewählt. Vorsitzender ist Murat Althoff, sein Stellvertreter Markus Schneider.
Unter dem Motto "Komm vorbei! - Wir grillen!" lud der EVG-Ortsverband Südwestfalen alle EVG Mitglieder zum traditionellem Spätsommergrillen ein.
Auf dem Gelände des ESV Lok Berlin-Schöneweide e.V. fand im August die Wahl des neuen Betriebsgruppenvorstandes mit anschließendem Sommerfest statt. Wir bedanken uns bei allen Kolleginnen und Kollegen des bisherigen Gremiums für das Engagement.
Die EVG-Jugend hat für die Auszubildenden der Region Nord ein Grillen organisiert. Die Veranstaltung mit Speisen und Getränken kam bei allen gut an und hinterließ einen positiven Eindruck. Besonders freuten sich die Jugendlichen, dass sie in die Prozesse der EVG mit eingebunden wurden.
Zum 31.12.2015 soll der Fernverkehr-Logistikstandort Frankfurt der DB AG geschlossen werden. Mehr als 40 Kolleginnen und Kollegen verlören dadurch ihre Arbeitsplätze.
Die EVG schmiedet ein Bündnis für bezahlbares Wohnen. Gemeinsam mit der DB AG, betrieblichen Interessenvertretern, BEV und Sozialeinrichtungen machte die EVG in einer Auftakt-Veranstaltung in Frankfurt eine erste Bestandsaufnahme zum Thema. „Wir wollen mit Eisenbahnern für Eisenbahner etwas erreichen“, sagte die Stellvertretende EVG-Vorsitzende Regina Rusch-Ziemba.
Die EVG hat die heutige Einigung im EU-Verkehrsministerrat zum 4. Eisenbahnpaket begrüßt. „Eine unserer wesentlichen Forderungen wurde erfüllt, integrierte Konzerne müssen nicht zerschlagen werden“, machte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner deutlich. „Dafür haben wir mit unseren Mitgliedern monatelang gekämpft“, sagte Kirchner und erinnerte an die eindrucksvolle Demonstration europäischer Gewerkschaften vor dem Europaparlament in Straßburg.
Die EVG hat die heutige Einigung im EU-Verkehrsministerrat zum 4. Eisenbahnpaket begrüßt. „Eine unserer wesentlichen Forderungen wurde erfüllt, integrierte Konzerne müssen nicht zerschlagen werden“, machte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner deutlich. „Dafür haben wir mit unseren Mitgliedern monatelang gekämpft“, sagte Kirchner und erinnerte an die eindrucksvolle Demonstration europäischer Gewerkschaften vor dem Europaparlament in Straßburg.