Personalratswahl 2024: Klare Mehrheit für die EVG!
Großer Vertrauensbeweis für unsere Kandidat:innen bei der Personalratswahl! Die EVG konnte rund 79 Prozent* der Mandate gewinnen. Dafür sagen wir allen Wähler:innen ganz herzlich Danke.
Großer Vertrauensbeweis für unsere Kandidat:innen bei der Personalratswahl! Die EVG konnte rund 79 Prozent* der Mandate gewinnen. Dafür sagen wir allen Wähler:innen ganz herzlich Danke.
Der Zugang zu sauberem Trinkwasser und Sanitärversorgung ist ein Menschenrecht. Dies wurde bereits 2010 von den Vereinten Nationen anerkannt. Das muss auch für die Berufskraftfahrer:innen auf deutschen Autobahnen gelten - wie in anderen Ländern auch!
Am 28. September, dem „Safe Abortion Day“, wird seit 1990 weltweit für das Recht auf einen sicheren Schwangerschaftsabbruch geworben. Die Beschlusslage von EVG & DGB hierzu ist eindeutig: Der immer noch bestehende § 218 muss aus dem Strafgesetzbuch gestrichen werden!
Am 12. November kamen über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) im HKK-Hotel Wernigerode zusammen, um sich über die aktuelle Situation des Unternehmens sowie die anstehenden Herausforderungen auszutauschen.
Bei der diesjährigen Verleihung der „Eisenbahner mit Herz“-Preise der Allianz pro Schiene wurden wieder außergewöhnliche Geschichten aus dem Bahnalltag geehrt. Im Mittelpunkt stehen Menschen, die mit Mut, Teamgeist und viel Empathie das Reisen für andere möglich machen - so auch unsere Kolleg:innen Marcel Czubin, Regina Schreiber, Nick Schulze sowie Patrick Ingenschay und Andreas Schargitz.
Finale in Leipzig: In der Messestadt sind rund 3.000 Delegierte zusammengekommen, um den Konzern-Aufsichtsrat der Deutschen Bahn sowie die Aufsichtsräte von acht Konzerngesellschaften zu wählen.
Die Tarifverhandlungen für die Mitarbeitenden der Vital-Kliniken Buchenholm, Dreizehnlinden und Sonnenbühl haben nach zähem Ringen zu einem erfolgreichen Abschluss geführt. In der dritten Verhandlungsrunde in Frankfurt am Main erzielte die Verhandlungskommission eine Einigung, die rückwirkend zum 1. Januar 2025 eine Erhöhung der Monatstabellenentgelte um 3,5 Prozent und ab dem 1. Januar 2026 um weitere 3,5 Prozent vorsieht. Die Laufzeit des Tarifvertrags beträgt 22 Monate.
Landtag in Düsseldorf: Anja Weber vom DGB NRW und die Vertreter/innen der Mitgliedsgewerkschaften überreichen dem Arbeitsminister Karl-Josef Laumann ca. 7000 unterschriebene Postkarten und fordern die Umsetzung des Tariftreuegesetzes in NRW.
Mehr als Dreiviertel aller Mandate sind bei der Betriebsratswahl bei der DB AG an die EVG gegangen. Auch bei den so genannten NE-Bahnen liegt die EVG deutlich in Führung. Das vorliegende Ergebnis bestätigt damit eindrucksvoll die konsequente und erfolgreiche Arbeit der EVG und ihrer Betriebsräte", stellte der stellvertretende Vorsitzende der EVG, Klaus-Dieter Hommel, nach Auszählung der Stimmen fest. Alle anderen Listen zur Betriebsratswahl liegen jeweils im 10 Prozent-Bereich.