
Den Krieg in der Ukraine beenden – jetzt!
Erklärung des DGB-Bundesvorstandes zur militärischen Eskalation des Konflikts in der Ukraine
Erklärung des DGB-Bundesvorstandes zur militärischen Eskalation des Konflikts in der Ukraine
Das Europäische Parlament wird in Kürze über den „technischen Teil“ des 4. Eisenbahnpaketes abstimmen. Im Rahmen eines „parlamentarischen Frühstücks“ in Straßburg warb die EVG bei Mitgliedern des Parlaments für unsere Position. Im Mittelpunkt steht der Schutz der Beschäftigten.
Mit der EVG gibt es nur einen Tarifabschluss - inhaltsgleich für alle Mitglieder. Einheitliche Lohnerhöhung, einheitliches Wahlrecht, einheitliche Laufzeiten. Eine Ungleichbehandlung werden wir nicht zulassen.
Für eine weitgehende Vereinheitlichung von Ausbildungsinhalten und Ausbildungsdauer haben sich die Lokführer-Vertreter beim 4-Ländertreffen der ETF in Nürnberg ausgesprochen.
Belgien will die Vier-Tage-Woche einführen. Wäre das auch ein Modell für Deutschland? Ist es überhaupt umsetzbar? Und wenn ja, was gilt es zu beachten? Wie ist deine Meinung?
Nach mehrjähriger Pause hat in der vergangenen Woche wieder ein 4-Länder-Treffen von Zugbegleitern aus Luxemburg, Österreich, der Schweiz sowie Deutschland stattgefunden. In Morschach, in der Nähe des Vierwaldstättersees, diskutierten die Teilnehmenden über aktuelle Themen der verschiedenen Gewerkschaften.
Der Warnstreik bei der Busverkehr Rhein-Neckar GmbH (BRN) hat Wirkung gezeigt. So hat die EVG erreicht, dass sich die Entgelte, zum Beispiel für Busfahrer der Entgeltgruppe E 6/Stufe 4, in zwei Stufen um insgesamt mehr als 122 Euro erhöhen. Die Tarifkommission hat dem Ergebnis einstimmig zugestimmt, nachdem in den entscheidenden Punkten beim Entgelt eine Einigung erzielt wurde.
Endlich wollen wir wieder mal persönlich vor Ort für euch da sein. Du hast Fragen oder Themen… dann komm vorbei. Für jeden der vorbeikommt, planen wir eine kleine „kühle“ Überraschung.
Bei der EVG Betriebsgruppe der DB Sicherheit läuft es gerade echt gut.