TFG Transfracht: Angebot unzureichend
Im Laufe der zweiten Tarifverhandlung am 25. September 2019 hat die Geschäftsführung ein erstes Angebot vorgelegt.
Im Laufe der zweiten Tarifverhandlung am 25. September 2019 hat die Geschäftsführung ein erstes Angebot vorgelegt.
Es bleibt dabei: „Solange es kein verhandlungsfähiges Angebot gibt, werden wir die Streiks fortsetzen“, so die EVG-Mitglieder bei der Keolis/eurobahn. Bis zum Freitag liegt kein Angebot des Arbeitgebers vor. Die Beschäftigten fordern einen EVG-Tarifvertrag, der für alle Mitarbeiter*innen gleichermaßen gilt und einheitliche Einkommenssteigerungen für alle Beschäftigtengruppen bringt.
Am Dienstag hat ein Selbstbehauptungskurs der EVG Betriebsgruppe Fernverkehr in Karlsruhe stattgefunden. Der Kurs war speziell für das Bordservicepersonal. Hier wurden den Kollegen/innen Abwehrtechniken bei einem möglichen Übergriff gezeigt.
Wer möchte sich uns anschließen? Am 07. Oktober 2020 | 15:30 Uhr, Bowling Center Berlin am Alexanderplatz, Rathausstr. 5-13 (Nähe Rotes Rathaus). Nächster Termin: 16.12.2020. Selbstkostenbeitrag für EVG-Mitglieder 10 € | für Nichtmitglieder 13 €.
Betriebsrat und Betriebsgruppe Südwestbus RVS haben am Mittwoch zu einem Info-Tag eingeladen. Zusammen mit der EVG und der GUV/FAKULTA ging es diesmal in den Betrieb Karlsruhe.
Am kommenden Montag beginnen die Tarifverhandlung bei der BAHN-BKK in Frankfurt am Main. Die EVG-Tarifkommission BAHN-BKK hat für die anstehende Tarifrunde 2022 folgende Forderungen beschlossen:
Über 50 EVG-Mitglieder sind auf Einladung der EVG-Wupper Rhein Berg mit dem Bus nach Maria-Laach gefahren, um den See und das Kloster zu besichtigen. Von dort aus ging es weiter zur Vulkan-Brauerei.
Gute Nachrichten! Die EVG hat in Verhandlungen mit der DB AG erreichen können, dass die gemeinsamen Einrichtungen Fonds Soziale Sicherung und Wo-Mo-Fonds bis 2028 auf hohem Niveau abgesichert werden.
Beim Wechsel zum neuen Dienstleister der GPV , der HMM Deutschland GmbH, läuft nicht alles reibungslos – das erfahren wir von vielen Kolleg:innen.
Am 24. März hat in Bremen die zweite Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Haller Busbetrieb GmbH (HBB) stattgefunden. Dort haben wir den Durchbruch in der Tarifrunde geschafft.