
Zugunglück in den Niederlanden – ein trauriger Tag für die Schiene
Die EVG hat mit Erschütterung auf das Zugunglück in den Niederlanden reagiert.
Die EVG hat mit Erschütterung auf das Zugunglück in den Niederlanden reagiert.
In der Offenburger Seniorenversammlung am Dienstag war das Schwerpunktthema „Testament, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung". Dazu hat Raimund Schmalbach von der DEVK sehr anschaulich referiert und die Senior:innen trotz der Ernsthaftigkeit des Themas immer wieder mal erheitern können.
Der DGB Stadtverband Rostock lädt dich herzlich zur Informationsveranstaltung zum Thema „Eine gute Rente für ein gutes Leben?" ein. Diese findet am 04.07.2024 um 17:00 im Foyer des DGB Haus Rostock statt.
Zum ersten Mal hat sich die neu gegründete Zentrale Tarifkommission der NE-Bahnen in Fulda getroffen, um über die bevorstehende Tarifrunde zu beraten.
Unsere heutige Frühstücksaktion bei der Westfälischen Landes-Eisenbahn von der EVG-Betriebsgruppe war ein voller Erfolg. Dadurch konnten wir fünf neue EVG-Mitglieder_innen in den Bereichen Bahnmeisterei, Werkstatt und Verwaltung für uns gewinnen. Aber auch die „alten Hasen“ von der EVG waren begeistert. „So etwas hat es bei der Westfälischen Landes-Eisenbahn noch nie gegeben und ich bin schon über 25 Jahre dabei“, sagte Dieter Adams. Viele andere Kollegen_innen äußerten sich ähnlich und nutzten die Gelegenheit zum intensiven Austausch.
Nachdem die Arbeitgeberseite zuletzt die Forderung der Tarifkommission zur stufenweisen vollen Angleichung beim Weihnachtsgeld akzeptiert hat, es aber immer noch große Differenzen zur Entgelterhöhung und bei der Angleichung des Urlaubs gibt, hat sie der EVG ein neues - beim Entgelt - verändertes Angebot für die Beschäftigten bei der Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO) und der Regionalverkehr Allgäu GmbH (RVA) zugesandt.
Die EVG und die Deutsche Bahn haben sich in der zwölften Verhandlungsrunde auf wesentliche Punkte eines neuen Tarifvertrages verständigen können. In den langwierigen und schwierigen Verhandlungen, die sich bis in die frühen Morgenstunden erstreckt hatten, konnte die EVG eine Einigung in allen strukturellen Fragen erzielen. Zudem konnte eine Spaltung der Belegschaft verhindert werden.
Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner hat die Allianz pro Schiene als „einzigartig in Europa“ gewürdigt. „Ich hoffe, dass dieses Vorbild viele Nachahmer findet“, sagte Kirchner auf dem Festakt zum 15-jährigen Bestehen des Schienenbündnisses (ApS). Kirchner ist auch Vorsitzender der ApS. „Es ist einmalig, dass unterschiedliche Interessen zusammengebracht werden. Auch bei unterschiedlichen Auffassungen im Detail gelingt es uns immer wieder, gemeinsame Positionen zu finden.“
Am 02.11.2017 konnte der Sprecher der Ortsseniorenleitung Freiburg, Kollege Günter Sattler, die Vorsitzende der Bundesseniorenleitung, Kollegin Annegret Pawlitz, begrüßen.