
ETF-Aktionstag in Berlin: Gute Arbeit braucht gute Bedingungen
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) setzt sich dafür ein, dass Beschäftigte im Verkehrsbereich zu guten und sicheren Bedingungen ihrer Arbeit nachgehen können.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) setzt sich dafür ein, dass Beschäftigte im Verkehrsbereich zu guten und sicheren Bedingungen ihrer Arbeit nachgehen können.
Die Sonderregelung zur telefonischen Krankschreibung wird angesichts der Corona-Krise und der Erkältungs- und Grippesaison bis zum 31. März 2023 verlängert. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss beschlossen.
Mehr als 70 Kolleginnen und Kollegen der OV Mainz haben sich am vergangenen Samstag im Biergarten der Maletengarde 1953 e.V. zum Sommerfest getroffen. Das Wetter hat mitgespielt, sodass draußen gerillt werden konnte.
Am vergangenen Freitag hat in Mainz die Landesjugendkonferenz Rheinland-Pfalz stattgefunden. Im DGB Haus wurde zum ersten Mal eine gleichberechtigte Doppelspitze, bestehend aus Michelle Hein (DB InfraGO Personenbahnhöfe, Köln) und Felix Lenz (DB Cargo, Mainz-Bischofsheim), gewählt.
Der Ortsverband Trier hat auch in diesem Jahr ihre Mitglieder zum Sommerfest eingeladen. Ende Juni sind 148 Mitglieder aus den verschiedenen Geschäftsbereichen dieser Einladung ins Bürgerhaus Daufenbach gefolgt.
Die EVG hat ihre beim Eisenbahnlaufwerk Halle (ELH) beschäftigten Mitglieder am Montag zum Warnstreik aufgerufen. Während des Ausstandes stand die gesamte Produktion still. „Auch nach drei Verhandlungsrunden ist der Arbeitgeber nicht bereit, die Arbeit unserer Kolleginnen und Kollegen angemessen zu honorieren“, sagte EVG-Gewerkschaftssekretär Tobias Golla.
Dazu erklärte EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch: „Die DB AB hat eine nachhaltige Lohnerhöhung angekündigt. In der von uns geforderten Laufzeit ist keine Tabellenerhöhung vorgesehen. Das, was uns jetzt vorgelegt wurde, ist aus Sicht unserer Tarifkommission nicht verhandlungsfähig. Wir fordern den Arbeitgeber zu deutlichen Nachbesserungen auf, die wir im Laufe des Tages erwarten.
Liebe Mitglieder und Freunde des EVG-Ortsverbandes Bruchsal, wir laden Euch ganz herzlich ein zu einer kleinen Wandertour im schönen Kraichgau! Was haben wir geplant? Am Samstag, den 05.08. treffen wir uns zunächst in Menzingen am Bahnhof.
"Was verändert sich durch die Digitalisierung für die Beschäftigten und die betrieblichen Interessenvertreter?" Dieser Frage ging die EVA Akademie der EVG in einem Workshop zur Technikfolgen-Abschätzung gemeinsam mit Wissenschaftlern der Hans-Böckler-Stiftung, der Ludwig-Maximilians-Universität München, Beratern der TBS NRW und PCG-Project Consult GmbH sowie betrieblichen Interessenvertretern der Eisenbahn- und Verkehrsunternehmen auf den Grund.
"Wir müssen alle Kolleginnen und Kollegen mitnehmen" - das war der Grundtenor eines Workshops zum Thema Arbeit 4.0 in Düsseldorf. Rund 20 Kolleginnen und Kollegen diskutierten auf der regionalen Veranstaltung über die künftige Arbeitswelt. Viele Berufsbilder haben sich bereits verändert und es geht sehr rasch weiter. Die Digitalisierung hält Einzug und betrifft fast alle Arbeitsplätze. Die Digitalisierung werden wir nicht aufhalten, aber wir müssen aktiv mitgestalten sowohl auf tariflicher Ebene als auch im Betrieb.