5023 Suchergebnisse zu „Wegezeiten dauer zum Hotel “

Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff – EVG für mehr Pflegepersonal

Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff – EVG für mehr Pflegepersonal

Der Bundestag hat am Freitag die zweite Stufe der Pflegereform beschlossen. Das sogenannte Pflegestärkungsgesetz II sieht die Einführung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs zum 1. Januar 2017 vor. Dementiell erkrankte Menschen werden dann deutlich bessergestellt. Dazu werden ein neues Begutachtungsverfahren eingeführt und die bislang bestehenden drei Pflegestufen in fünf Pflegegrade überführt. Außerdem werden Pflegepersonen in der Sozialversicherung besser abgesichert.

Urabstimmung nach Streik bei Keolis/eurobahn / Spende der EVG Berlin

Urabstimmung nach Streik bei Keolis/eurobahn / Spende der EVG Berlin

Seit Anfang Dezember 2019 an befinden sich die Beschäftigten bei Keolis/Eurobahn (NRW) in einem vierwöchigen Arbeitskampf. Grund für die Streiks (zurzeit ausgesetzt) sind die stockenden Tarifverhandlungen zwischen EVG und der Geschäftsführung bei Keolis/eurobahn. Die Situation an den Bahnsteigen vor Ort hat sich, bedingt durch den Arbeitskampf, bereits verschärft. Fahrgäste haben bereits massive Einschränkungen zu spüren bekommen und müssen zum Beispiel auf Ersatzbusse umsteigen und eine deutlich längere Fahrzeit in Kauf nehmen.

Corona-Sonderregelungen in der Pflege und für Eltern verlängert

„Die Akuthilfen im Bereich Pflege wurden verlängert. Das ist gut, weil pflegende Angehörige dadurch länger Unterstützung und damit mehr Planungssicherheit erhalten. Gerade sie stehen in Corona-Zeiten unter einer großen Belastung und vor besonderen Herausforderungen“, so Martin Burkert. „Leider wurden die Sonderregelungen auf ein starres Enddatum begrenzt und nicht auf das Ende der epidemischen Lage.“

BesPR Mitte: KVB auf gutem Weg

Aufgrund einer Initiative der EVG sowie der Besonderen Personalräte gehen die Bearbeitungszeiten bei der KVB kontinuierlich zurück. Die Erstattungsdauer von 18 Tagen im Dezember 2015 ist über den Jahreswechsel zwar leicht angestiegen, geht im Januar 2016 aber wieder zurück. Die durchschnittliche Annahmequote der Telefon-anrufe liegt bei 60 %, angestrebt wird eine Quote von 80 %. Durch Interessenbekundungsverfahren und Werbung soll Personal für die KVB gewonnen werden.

Berliner EVG hat neuen Landesvorstand

Berliner EVG hat neuen Landesvorstand

Grünes Licht für die neue Führung der Berliner Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft: 62 Delegierte haben auf einer Wahlkreiskonferenz die Gewerkschafter Meinhard Lanz und Michael Bartl an die Spitze der Hauptstadt-EVG gewählt. Der 52-Jährige Bartl wurde gleichzeitig zum Berliner Vertreter im EVG-Bundesvorstand bestimmt.