
Herbstbowling des OV Lutherstadt Eisleben
Am Dienstag hat sich der Ortsverband Lutherstadt Eisleben zum Bowlen getroffen. Hierbei konnten sich die Kolleg:innen in gemütlicher Atmosphäre über aktuelle Themen und Probleme im Betrieb austauschen.
Am Dienstag hat sich der Ortsverband Lutherstadt Eisleben zum Bowlen getroffen. Hierbei konnten sich die Kolleg:innen in gemütlicher Atmosphäre über aktuelle Themen und Probleme im Betrieb austauschen.
Wie bereits in den vergangenen Jahren haben wir auch für 2024 die Termine von Senioren, Jugend, Frauen und des Ortsverbands zusammengefasst. Wir hoffen, mit dem breiten Angebot an unterschiedlichen Veranstaltungen wieder viele Kolleg:innen anzusprechen.
Für die Mitglieder der Region, die bei der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See versichert sind, bietet der Ortsverband Südpfalz eine Rentensprechstunde an.
Am 1. Mai können wir aufgrund der Situation dieses Jahr nicht wie gewohnt demonstrieren, aber wir haben die Köpfe rauchen lassen und gemeinsam mit dem DGB ein Konzept für alternative Aktionen und einen inhaltlichen Rahmen aus dem Boden gestampft. Jetzt seid ihr dran, denn wir hoffen gemeinsam mit Euch die DGB-Aktionen - mit dem entsprechenden Abstand - auf die Straße und ins Internet bringen zu können.
Am Montag hat die Betriebsgruppe DB Netz Stuttgart zusammen mit dem Fonds soziale Sicherung eine Informationsveranstaltung zum Thema: „Physio für DICH durchgeführt.
Schnell, kompakt und auf einen Blick: Alles zum Tarifabschluss mit der DB AG findest Du jetzt im neuen "EVG express". Wir berichten über das Ergebnis, unseren Warnstreik und die vielen Aktionen, die uns zur vierten Verhandlungsrunde begleitet haben.
Die Seniorengruppe Nahe-Hunsrück veranstaltete am 13. August in Bad Kreuznach einen Senior:innentag. Es gab umfangreiche Informationen aus dem Bereich der Sozialpolitik.
Der Personalverantwortliche der DB AG, Ulrich Weber, hat zum Auftakt der Aufsichtsratswahl die Bedeutung der Unternehmensmitbestimmung in Deutschland gewürdigt. „Mitbestimmung ist nicht nur ein Gewinn für die Arbeitnehmer, sondern auch ein Wert für unsere Gesellschaft", so Weber. Sie diene „nicht nur der Kontrolle von Vorständen, sondern erinnert uns auch an demokratische Verhaltensweisen.“
Am Donnerstag trafen sich 10 Senioren der Hagener EVG zum gemeinsamen Kochen - in der Großküche in Hagen Hohenlimburg. Für diesen Tag war von Gerd Freudiger (Hobbykoch) ein 4 Gänge-Menü geplant, was auch dann von uns Laienköchen unter seiner Leitung umgesetzt werden sollte. Die Anwesenden wurden in 4 Gruppen an den 4 verschiedenen Kochstellen aufgeteilt. Das mit großem Eifer erstellte Menü wurde erst einmal kritisch analysiert. Nach dem wir festgestellt hatten, dass uns das Menü gelungen war, setzten wir uns zu einem gemeinsam Essen an einem Tisch.
Der Bundesvorstand der EVG ist am späten Mittwochabend der Beschlussempfehlung der Tarifkommission gefolgt und hat dem vorliegenden Tarifabschluss einstimmig zugestimmt. Damit kann der neue Tarifvertrag für die 100.000 bei der DB AG Beschäftigten EVG-Mitglieder fristgerecht zum 1. Juli dieses Jahres in Kraft treten.