SüdbadenBus GmbH: EVG fordert 7 Prozent und ein Wahlrecht
„Wir leben Gemeinschaft“! Deshalb fordern wir auch für unsere Mitglieder bei der SüdbadenBus GmbH im Volumen 7 Prozent, davon 4,5 % mehr Geld und für die weiteren 2,5 % ein Wahlrecht.
„Wir leben Gemeinschaft“! Deshalb fordern wir auch für unsere Mitglieder bei der SüdbadenBus GmbH im Volumen 7 Prozent, davon 4,5 % mehr Geld und für die weiteren 2,5 % ein Wahlrecht.
„Wir leben Gemeinschaft“! Deshalb fordern wir für unsere Mitglieder bei der RBO – Regionalbus Ostbayern 4,5 Prozent mehr Geld und zusätzlich für 2,6 Prozent das EVG-Wahlmodell.
„Wir leben Gemeinschaft“! Deshalb fordern wir für unsere Mitglieder bei der Bayerischen Oberlandbahn 4,5 Prozent mehr Geld und zusätzlich für 2,6 Prozent das EVG-Wahlmodell.
„Wir leben Gemeinschaft“! Deshalb fordern wir für unsere Mitglieder bei der Rurtalbahn 4,5 Prozent und zusätzlich für 2,6 Prozent das EVG-Wahlmodell.
 Am Dienstag, den 10. Oktober, führen wir auf dem Betriebshof der SBG in Freiburg von 9:00 bis 15:00 Uhr einen Aktionstag durch.
 Trotz Eisregen waren EVG-Kolleginnen und Kollegen am Freitag im und um den Bahnhof in Regensburg unterwegs. Das kam bei unseren Mitgliedern gut an.
Die guten Tarifverträge, die wir für unsere Mitglieder bei der eurobahn abgeschlossen haben, gelten für Euch weiterhin.
 Wir sind immer und überall im Einsatz und für euch vor Ort. Am Donnerstag waren wir in Sangerhausen in der Werkstatt. Denn auch die Kolleg*innen sind Teil einer großen Gemeinschaft und gehören dazu - zumindest für uns.
Die EVG fordert in der Einkommensrunde 2016 eine angemessene Einkommenserhöhung von 5 Prozent für ihre Mitglieder der Westfalen Bus GmbH (WB) und der Busverkehr Ostwestfalen GmbH (BVO). Die Geschäftsführung unterbreitete in der zweiten Verhandlung ein erstes Angebot und erklärte, mit diesem Angebot seien die „Grenzen“ erreicht.
Die EVG drängt auf die Aufnahme von Überleitungsverhandlungen für die Ex-Arcor-Beschäftigten. Diese sollen in IG Metall RTV TK integriert werden, der aktuell bei Vodafone gilt. Auf der Vodafone Rätekonferenz am Dienstag hatte unsere Gewerkschaft erneut auf die Verhandlungsverpflichtung hingewiesen.