Ortsfrauenleitung Stuttgart: Einladung zum Filmabend
auch dieses Jahr gehen wir am Frauentag zuerst zum Schlossplatz und feiern dann mit den DBG-Frauen weiter im Kino.
auch dieses Jahr gehen wir am Frauentag zuerst zum Schlossplatz und feiern dann mit den DBG-Frauen weiter im Kino.
Die Jury hat aus zahlreichen Einsendungen ihre Vorauswahl von 10 Bildern getroffen und lässt nun unsere Mitglieder entscheiden. Die Fotos können unten in der Galerie angesehen und bewertet werden.
Er ist auch nach über 100 Jahren so aktuell wie eh und je: der internationale Frauentag. Denn auch wenn Frauen inzwischen ein selbstverständlicher Teil der Arbeitswelt sind und auch mehr und mehr in viele Positionen der Arbeitswelt einrücken: Es gilt auch nach wie vor für Gleichberechtigung, gegen ihre Diskriminierung in jeglicher Hinsicht, für bessere Arbeitsbedingungen und gleiche Löhne für Frauen und Männer bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit zu kämpfen.
Was für ein Auftakt zum 4. Kongresstag! Unter den Klängen von Brecht/Eislers Solidaritätslied ziehen Kolleginnen und Kollegen aus Thüringen mit einer roten Fahne in den Sitzungssaal ein. Einer besonderen Fahne, wie Landesvorsitzender Mario Noack erklärt.
Zum Auftakt der Tarifverhandlungen haben Kollegen aus der Geschäftsstelle Mainz eine Aktion bei unseren Mitgliedern durchgeführt. Besucht wurden die Mitarbeitenden bei der vlexx, DB Station&Service, DB Vertrieb, DB Regio, DB Services, DB Cargo BTT und DB Cargo Intermodal Services.
Er ist auch nach über 100 Jahren so aktuell wie eh und je: der internationale Frauentag. Denn auch wenn Frauen inzwischen ein selbstverständlicher Teil der Arbeitswelt sind und auch mehr und mehr in Führungspositionen einrücken: Es gibt nach wie vor erhebliche Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen.
Mitte Juni haben sich die Kolleginnen und Kollegen zu sogenannten Entsendeversammlungen getroffen, um ihre jeweiligen Repräsentanten/Vertreter im KBR der DB AG zu wählen.
Ende vergangenen Jahres konnte unsere Kollegin Rosemarie Block ihren 90. Geburtstag feiern. Der Vorsitzende des Ortsverbandsvorstandes Leipzig, Axel Kleich, und der stellvertretende Leiter der Ortssenioren, Peter Stahl, überbrachten ihr persönlich die herzlichsten Glückwünsche der EVG.
Die EVG hält an ihren Grundsätzen fest. "Wir wollen eine Tarifvertrag, der für alle Beschäftigten gleichermaßen gilt und der vor allem für alle Berufsgruppen das gleiche Ende der Laufzeit vorsieht. Eine Spaltung des Belegschaft wird es mit der EVG nicht geben". Das machte EVG-Verhandlungsführerin, Regina Rusch-Ziemba, am Ende der heutigen Sitzung der für die aktuellen Tarifverhandlungen zuständigen Tarifkommission in Fulda deutlich.