1061 Suchergebnisse zu „Berlin“

1. Mai in Berlin: GeMAInsam Zukunft gestalten!

1. Mai in Berlin: GeMAInsam Zukunft gestalten!

Zum ersten Mal nach zweijähriger Corona-Pause hieß es in diesem Jahr wieder: Heraus zum 1. Mai! Berlin war in diesem Jahr zentraler Kundgebungsort, Gastredner war Reiner Hoffmann. Und so fanden sich zum Treffpunkt um 10 Uhr bereits zahlreiche EVG-Kolleg*innen ein, um die Demo vorzubereiten.

EVG Berlin: Sparkurs der Bahn könnte Tausende Mitarbeiter in der Stadt treffen - Kein DB-Konzernumbau auf Kosten der Berliner Eisenbahner und Fahrgäste

Berlin könnte Hauptstadt des Bahn-Rotstifts werden: Denn die Bahn baut um – auch für einen Teil der insgesamt 18.800 Beschäftigten des Konzerns in Berlin dürfte das enorme Auswirkungen haben. Davor warnt die Berliner Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). Allein durch die geplante „Verschlankung“ der Konzernleitung wären 3.000 Mitarbeiter betroffen, etwa im „Bahn-Tower“ am Potsdamer Platz. Mit dem Sparkurs der Deutschen Bahn (DB) stehe außerdem die Dienstleistungssparte vor einer ungewissen Zukunft. „Es ist zwar gut, wenn die Bahn Qualität und Pünktlichkeit verbessern will“, sagt Klaus Just von der EVG Berlin. Das dürfe aber nicht auf Kosten von Tarif- und Sozialstandards gehen.

Absage der Kundgebungen am 1. Mai

Der DGB Bundesvorstand hat aufgrund der Corona-Krise die Kundgebungen anlässlich des 1. Mai abgesagt. Auch der Mai-Empfang des Regierenden Bürgermeisters von Berlin am 27.04.2020 und die geplante Schulung der Ordner am 27.03.2020 in Berlin fallen aus.