Terminhinweis: EVG-Demonstration
Demonstration anlässlich der Verkehrsministerkonferenz, Freitag, 11.7.2014, ab 11:30 Uhr vor dem Bundesratsgebäude, Leipziger Straße in Berlin.
Demonstration anlässlich der Verkehrsministerkonferenz, Freitag, 11.7.2014, ab 11:30 Uhr vor dem Bundesratsgebäude, Leipziger Straße in Berlin.
Im Oktober veranstaltete der Arbeitskreis Modernes Arbeiten der EVG Berlin ein Informations- und Austauschforum in den Bügelbauten in Berlin. Ronny Törpel, DB Immobilien (Büromanagement Ost) und selbst Mitglied im Arbeitskreis sowie Livia Sold aus dem Bereich Arbeitsformen und Bürokonzepte bei DB Immobilien informierten die Teilnehmer in einem Vortrag über anstehende Herausforderungen bei der Gestaltung neuer Arbeitswelten.
Die Tarifverhandlungen bei DB Dialog sind unterbrochen. Dafür sorgten Beschäftigte aus fast allen Standorten mit einer kreativen Protestaktion während der Verhandlungen in Berlin, so auch der Standort Hamm. Die Tarifkommission hatte Ende 2014 mit den Mitgliedern ein Forderungspaket geschnürt, das dem der großen Verbandstarifkommission gar nicht unähnlich aussah. Sechs Prozent, mindestens 150 Euro und EINE Verhandlungsrunde für ALLE!
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft zieht eine positive Bilanz von 25 Jahren ICE-Verkehr in Deutschland, fordert aber für die Zukunft andere Prioritäten. „Der ICE hat den Schienenverkehr in Deutschland auf ein neues Niveau gebracht“, sagte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner. „Er ist eine Erfolgsgeschichte – und dies auch klimapolitisch. Flüge von Frankfurt nach Köln oder von Hamburg nach Berlin: Das kann sich niemand mehr vorstellen. Diese Strecken legt man heute mit der umweltfreundlichen Bahn zurück. Das ist auch ein Gewinn für das Klima.“
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Berlin verlangt vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) bei Ausschreibungen von Schienenstrecken auch soziale Belange der Beschäftigten zu berücksichtigen.
Die Berliner Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) spricht sich gegen Militärtransporte auf der Schiene aus. Generell übt die Gewerkschaft scharfe Kritik am bevorstehenden US-Manöver „Defender Europe“ und fordert, „die deutsche Beteiligung an diesem Manöver einzustellen“. Einen entsprechenden Beschluss fasste die EVG Berlin.
Die EVG bleibt beim Thema Berliner S-Bahn hartnäckig: „Sollte es zu einem Betreiberwechsel kommen, muss sichergestellt werden, dass die Entgelte und Arbeitsbedingungen mindestens auf dem jetzigen Niveau erhalten bleiben." Das stellte EVG-Vize Martin Burkert in einem Gespräch mit Berlins Verkehrssenatorin Regine Günther klar.
Am vergangenen Donnerstag hat die Betriebsgruppe DB Regio Berlin/Brandenburg ihre Kolleginnen und Kollegen in der Regio Werkstatt Cottbus besucht. Pünktlich zum Dienstende bzw. Dienstbeginn um 5:30 Uhr gab es ein kleines Frühstück.
Die EVG-Geschäftsstelle Berlin und die Kolleg*innen des Fonds soziale Sicherung waren vom 02.09 bis heute bei vielen Kolleg*innen aus den verschiedensten DB-Betrieben und Bahnhöfen vor Ort. Es gab für alle, die während des Streiks tätig waren, eine kleine Aufmerksamkeit. Außerdem wurde der neue Wo-Mo-Fonds beworben.
Nach langer Zeit des digitalen Austausches wegen der Pandemie wollten wir endlich mal wieder vor Ort zum Gespräch einladen. Sich direkt zu begegnen ist immer besser, als durch elektronische Medien.