Die EVG und die Europäische Transportarbeiter Föderation führen eine anonyme Online-Umfrage zur Gewalt am Arbeitsplatz durch. Anlass ist der heutige Tag gegen Gewalt an Frauen.
 Bereits vor zwei Jahren hat der Ortsverband Mainz zwei Seminare für Frauen durchgeführt. Am 16. März 2019 gab es nun ein weiteres Seminar, für Kolleginnen und Kollegen im Kundenkontakt (Busfahrer, Zugbegleiter, usw.), das zusammen mit dem VDES organisiert wurde. Sponsor war der Fonds soziale Sicherung.
In der Auftaktrunde am Dienstag in Düsseldorf erläuterten wir dem Arbeitgeber unsere Forderungen. Der Arbeitgeber zeigte zu allen Punkten grundsätzlich Gesprächsbereitschaft und möchte zum nächsten Verhandlungstermin ein erstes Angebot vorlegen.
 Das erste Bundesland schreibt das Tragen von FFP2-Masken im Nahverkehr vor. EVG-Mitglieder können die Kosten für diese Masken bis zu 125 Euro über den Fonds soziale Sicherung abrechnen!
Die EVG hat in der zweiten Verhandlungsrunde einen guten Tarifabschluss für die EVG-Mitglieder bei der vlexx GmbH erzielt.
In der heutigen Auftaktrunde wollte die Verhandlungskommission die Forderung der EVG für die anstehende Tarifrunde überreichen und erläutern. Doch daraus wurde nichts. Der Geschäftsführer weigerte sich mit der EVG zu verhandeln und verließ demonstrativ den Verhandlungsraum.
Anders als im März mit der IG Metall unter Beteiligung der EVG verhandelt, entschied sich die Huawei HTS dazu dem Arbeitgeberverband Metall NRW beizutreten und von einem Haustarifvertrag Abstand zu nehmen.
 Mit dem Ortsverbandsvorsitzenden Hans Drechsler an der Spitze nahmen etwa 100 Kolleginnen und Kollegen am Demonstrationszug in Köln und an den Kundgebungen in Frechen und Köln teil.
 Die Kölner Ortsjugendleitung hatte Vertreter von Fridays for Future Köln und Students for Future Köln zum Austausch eingeladen. Engagiert und kritisch sprach man über die notwendigen politischen Rahmenbedingungen für einen funktionierenden Schienenverkehr, da die Bahn mit das umweltfreundlichste Verkehrsmittel ist.