Die Tarifverhandlungen mit dem AGVDE für die Beschäftigten bei den Personenseilschwebebahnen (SBT) sind abgeschlossen.
Die Betriebsgruppe der DB Sicherheit in Erfurt hat heute zum Tariffrühstück eingeladen und den Tarifabschluss in kleiner Runde gefeiert.
Mit aller Deutlichkeit zeigte die EVG Karlsruhe am vergangenen Freitag zum zweiten Warnstreik in der aktuellen Tarifrunde wieder Flagge. Mit Pyrotechnik ausgestattet und lautstarker musikalischer Unterstützung haben an der Kundgebung des EVG Ortsverbandes wieder Hundert Kolleg: innen teilgenommen.
Hermann-Josef Müller, begrüßte als Landesverbandssprecher die zahlreich erschienene Vertreterinnen und Vertreter der örtlichen- und betrieblichen Ebene. Aus dem EVG-Vorstandsbereich Martin Burkert wurde Bereichsleiter Willi Becker herzlich im Kreise des Landesverbandes NRW begrüßt.
Beim zweiten Workshop im Rahmen von „EDA Rail“ standen Jobs und Beschäftigte in den Bereichen Kundenbeziehungen und IT im Fokus. Auch die EVG war in Frankfurt wieder mit dabei. Es handelt sich dabei um ein gemeinsames Projekt der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) und der Gemeinschaft der Europäischen Bahnen (CER) rund um die Themen Digitalisierung und Automatisierung.
Die Betriebsräte im Wahlbetrieb München C9 haben Anfang des Monats einen Infopoint zum Thema ZuBa@DB Cargo für die Beschäftigten des Produktionszentrums München aufgestellt. In erster Linie soll dies der Information über das vom Vorstand der DB Cargo vorgelegte Programm dienen.
Das Ziel ist klar und deutlich formuliert: Ohne das EVG-Wahlmodell, die arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge und den Anspruch auf Leistungen des „Fonds soziale Sicherung“ wird kein EVG-Tarifvertrag mehr unterschrieben.
Die EVG hat den Beschluss des Bundestages zur Wiederherstellung der paritätischen (hälftigen) Beitragsfinanzierung innerhalb der Gesetzlichen Krankenversicherung begrüßt.
Ausgehend von der Klausurtagung des OV Freiburg-Hochschwarzwald Anfang des Jahres mit Rita Schwarzelühr-Sutter, MdB vom Wahlkreis Waldshut und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, stellte die SPD-Fraktion im August eine Anfrage an den Landtag zum Thema „Angriffe auf Zugbegleiterinnen und Zugbegleiter". Dessen Antwort liegt nun vor.