EVG vor Ort bei der DB Netz PD Südwest
Informationen zur Tarifrunde, konstruktive Diskussionen und heiße Dampfnudeln – so läuft’s bei DB Netz im Südwesten.
 Informationen zur Tarifrunde, konstruktive Diskussionen und heiße Dampfnudeln – so läuft’s bei DB Netz im Südwesten.
 Am Mittwoch fand die Betriebsgruppensitzung der EVG im ELH Eisenbahnlaufwerk Halle statt.
„Wir leben Gemeinschaft“! Deshalb fordern wir für unsere Mitglieder bei der agilis Verkehrsgesellschaft und agilis Eisenbahngesellschaft nach einer generellen Anpassung der Entgelttabellen auf das branchenübliche Niveau, für die Einkommensrunde 2018
 Es war ein kalter Wintertag, als sich am 13.12.2022 in Osnabrück 13 (nicht abergläubische) Frauen des OV Osnabrück zur Jahresabschluss-Veranstaltung trafen.
 Zum dritten EVG-Hock hatte der Ortsverband Weil am Rhein seine Mitglieder für Samstag, den 28.09.2024, wieder ins evangelische Gemeindehaus nach Haltingen eingeladen.
 Die EVG fordert klare und verbindliche Vorgaben für die Vergabe von Schienenersatzverkehren bei den anstehenden großen Generalsanierungen! Qualität und Sicherheit dürfen nicht dem niedrigsten Angebot zum Opfer fallen.
 Der Fonds für soziale Sicherung feierte mit dem EVG Ortsverband Rhein-Neckar seinen 20.Geburtstag.
Im Nachgang zur zweiten Verhandlungsrunde hatten wir euch über den letzten Verhandlungsstand informiert. Nun hat die Arbeitgeberin reagiert und ein verbessertes Angebot vorgelegt.
 Der EVG hat eine gerechte Übergangsregelung für die Verteilung der Regionalisierungsmittel angemahnt. „Wir benötigen ein Verfahren, das auch in den ostdeutschen Bundesländern absolute Kürzungen verhindert“, sagte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner mit Blick auf die Verteilung der Gelder durch den so genannten „Kieler Schlüssel“. Dieser sollte dafür sorgen, dass die bevölkerungsreichen Bundesländer - zumeist in Westdeutschland - künftig einen höheren Anteil an den Regionalisierungsmitteln bekommen.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert von der Politik eine höhere Schlagzahl bei der Gestaltung der Rahmenbedingungen für die Mitbestimmung.