RBA - Regionalbus Augsburg GmbH: Verhandlungen vertagt
Im Laufe der zweiten Verhandlungsrunde am 17.01.2018 wurde der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) von der Arbeitgeberseite ein Angebot vorgelegt.
Im Laufe der zweiten Verhandlungsrunde am 17.01.2018 wurde der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) von der Arbeitgeberseite ein Angebot vorgelegt.
Die Ortsjugendleitung Köln hat sich an der bundesweiten Aktion der EVG- Jugend „Gib deine Linke gegen Rechts!“ am Samstag, den 19.10.2019, beteiligt.
Die Eisenbahn‐ und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat die Tarifverhandlungen zur Tarifrunde 2021 für ihre Mitglieder beim ELH Eisenbahnlaufwerk Halle GmbH & Co. KG aufgenommen.
Die Sicherheit der Beschäftigten im SPNV ist seit dem Start der Kampagne „Sicher Unterwegs“ im Jahr 2012 eines der Kernanliegen unserer EVG. Wir stellen nicht nur Forderungen an Arbeitgeber*innen, sondern auch an die Politik und haben bereits einiges erreicht- jedoch ist noch lange nicht Schluss.
Am 18. Februar 2025 hat in München die erste Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Regionalbus Ostbayern GmbH (RBO) stattgefunden. Dort haben wir ein erstes Angebot der Geschäftsführung erhalten. Die Tarifkommission der RBO hat das Angebot als zu niedrig, aber als verhandlungsfähig bewertet. Vor allem zu der Forderung nach einem höheren Entgelt und Arbeitszeitverkürzung erwarten wir ein Angebot.
So viele EVG-Fahnen und Banner und natürlich dazugehörige aktive und überwiegend ehrenamtliche Kolleg:innen sind auf den Fotos in der südwestdeutschen Medienlandschaft aktuell zu finden.
Der stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel hat Bundesinnenminister Horst Seehofer sowie Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer aufgefordert, zu einem „Runden Tisch für mehr Sicherheit“ einzuladen. Beteiligte sollten „unter Ihrer Federführung (...) Vertreter Ihrer Bundesministerien, der Bundesländer, der Aufgabenträger, der Eisenbahnverkehrsunternehmen sowie der zuständigen Gewerkschaften sein“, heißt es in dem wortgleichen Schreiben an die beiden Minister.
Der Auftakt der Mitgliederversammlungen fand in diesem Jahr am 06. Juni für die Senioren des Ortsverbandes Leipzig statt. 120 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung in das Gartenlokal „Zur Seilbahn“ und verfolgten die Ausführungen der Ortsseniorenleitung zur weiteren Entwicklung der Seniorenarbeit und der Seniorenkreise in Leipzig.
Franz Schweder war und ist vor allen Dingen ein Gewerkschafter der ersten Stunde. Nach seiner beruflichen Tätigkeit als Lokführer und Betriebsleiter von 1943 bis 1979, wurde er zunächst Geschäftsführer und erster Bevollmächtigter in der Ortsverwaltung Ludwigshafen/Rhein.
Die für die WEG zuständige EVG-Tarifkommission hat die Forderungen für die Einkommensrunde 2015 beschlossen. Für die EVG Mitglieder fordern wir: