
Grillfest der Teil-BG Cargo Mannheim/Karlsruhe
Über 50 Kolleginnen und Kollegen haben sich Ende Juli in Karlsruhe am Hafen zum Grillen getroffen.
Über 50 Kolleginnen und Kollegen haben sich Ende Juli in Karlsruhe am Hafen zum Grillen getroffen.
Am Donnerstag haben die Kolleginnen und Kollegen bei der Westfälischen Landes-Eisenbahn/ Ruhr-Lippe-GmbH erneut vorübergehend ihre Arbeit niedergelegt. Bei diesem knapp fünfstündigen Ausstand standen die Werkstatt sowie die Bahn - und Wagenmeisterei im Mittelpunkt.
Am 13. Juli 2018 hat die EVG die Verhandlungen bei der WestfalenBahn GmbH in Bielefeld aufgenommen.
Der Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ ruft wieder dazu auf, für Vielfalt und Solidarität, gegen Rassismus und Rechtsextremismus in der Arbeitswelt aktiv und kreativ zu werden.
Der 29.05.2025 ist für das älteste Mitglied des Ortsverbandes Magdeburg ein besonderer Tag: Gertrud Biermann feiert ihren 105. Geburtstag.
Die Tagesfahrt nach Neustadt/Pfalz und zum Hambacher Schloss am 15. September 2020 wird wegen Corona NICHT durchgeführt.
Die EVG hat die Entscheidung des Bundesrates zum Eisenbahnregulierungsgesetz begrüßt. „Die Länder haben das richtige getan und vorerst den schlimmsten Druck von der Schiene genommen“, sagte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner. Die Länderkammer hat am Freitag die Bundesregierung aufgefordert, dafür zu sorgen, dass durch das Regulierungsgesetz keine negativen Auswirkungen auf den Personenfern- und Güterverkehr auf der Schiene entstehen. Auch dürfe „die Wachstumsstrategie der DB AG, die bis zum Jahr 2030 die Wiederanbindung der Fläche an den IC- und ICE-Verkehr vorsieht, nicht in Frage gestellt werden“, heißt es in dem Beschluss.
Am Montag hatte der Landesverbandsvorstand Sachsen-Anhalt zum Treffen der Funktionäre der EVG des Landes geladen. Dieses jährliche Treffen ist traditionell und fand bereits zum sechsten Mal statt.
Der Internationale Frauentag, auch Weltfrauentag genannt, wird jährlich am 8. März begangen. Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen.
Der Arbeitgeber unterbreitete zum Auftakt der Einkommensrunde 2015 für die Beschäftigten bei der Regionalbus Augsburg GmbH (RBA) folgendes Angebot: