Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft drückt bei den Tarifverhandlungen mit DB AG aufs Tempo. „Wenn sich beide Seiten ernsthaft bemühen, könnten wir bis zu Jahresende fertig sein“, machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba im Vorfeld der zweiten Verhandlungsrunde deutlich, die am 9. November in Berlin stattfindet. deutlich. Voraussetzung dafür sei, dass der Arbeitgeber seine Hausaufgaben gemacht habe und nicht anfange, auf Zeit zu spielen.
Über 30 Kolleginnen und Kollegen diskutierten in Frankfurt am Main über die Veränderungen in der Arbeitswelt. Dabei spielten Erfahrungen bei der Digitalisierung genauso eine Rolle, wie noch zu erwartende Veränderungen. Das sich die Berufslandschaft rasant ändern wird, darüber waren alle einig. Klar sollte ein Qualifizierungsanspruch geregelt werden, und zwar noch bevor neue Techniken und Systeme eingeführt werden, damit die Kolleginnen und Kollegen rechtzeitig dafür fit gemacht werden können.
Zum 40-jährigen Jubiläum hatten sich die „EVG-Hauptamtlichen-Gemeinschaft in Bayern“ mit ihren Familienangehörigen ein besonderes Ziel ausgesucht: Eine „Jubiläumsreise in die Schweizer Bergwelt rund um den Vierwaldstädtersee“.
Vom 29. bis 31. Juli fand im idyllisch gelegenen Hotel „Haus am Meer" am Steinhuder Meer das Seminar der Betriebsgruppe RBB statt. 15 Kolleginnen und Kollegen aus den RBB Betriebsstellen Uelzen, Holzminden, Baddeckenstedt und Göttingen haben daran teilgenommen.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft setzt am Mittwoch, den 25.3.2015, ihre Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn fort. Im Mittelpunkt stehen die 16 Forderungen, die die EVG in der laufenden Tarifrunde mit der DB AG verhandelt sowie der Entwurf des von der EVG geforderten Tarifvertrags zur zukunftsfähigen Weiterentwicklung der Funktionsgruppen und des Entgeltsystems.
Wir gehen auf die Halbzeit zu: seit fast anderthalb Monaten ist das „9-Euro-Ticket“ in Kraft. Die Zwischenbilanz zur Mitte des Aktionszeitraums steht im Fokus der Juli-Ausgabe der imtakt.
Ab dem 1. Januar 2022 gibt es im Bereich Pflege und Gesundheit einige Änderungen und Neuerungen, über die wir Euch informieren.
Die EVG hat die für die Verhandlungen mit der DB AG zuständige Tarifkommission für Montag, den 11. Mai 2015, nach Fulda eingeladen. "Die Kolleginnen und Kollegen werden die weiteren Schritte in der Auseinandersetzung mit der Deutschen Bahn festlegen, nachdem sie den aktuellen Verhandlungsstand bewertet haben", machte EVG-Verhandlungsführerin, Regina Rusch-Ziemba deutlich.
Der kleine Gewerkschaftstag der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) findet am 15. und 16. November in Fulda statt. Rund 300 Delegierte werden Bilanz der gewerkschaftspolitischen Arbeit der zurückliegenden zwölf Monate ziehen und das Arbeitsprogramm für das Jahr 2017 beschließen.