
Landesverbandsvorstand NRW
Zur 6. EVG-Landesvorstandssitzung im DGB-Haus in Düsseldorf, konnte der Vorsitzende Hermann-Josef Müller wiederum zwei hochkarätige Gäste begrüßen.
Zur 6. EVG-Landesvorstandssitzung im DGB-Haus in Düsseldorf, konnte der Vorsitzende Hermann-Josef Müller wiederum zwei hochkarätige Gäste begrüßen.
Das Bundesinnenministerium (BMI) hat für Bundesbeamt*Innen, die aufgrund der Corona-Pandemie Kinder betreuen oder Angehörige pflegen müssen, ergänzende und klarstellende Regelungen zur Gewährung von Sonderurlaub zur Betreuung von Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen bei Schließung der Einrichtungen getroffen.
Am letzten Tag der Sommertour ging es durch Osnabrück entlang seiner Bahnbetriebe. Vom ESTW über den Betriebsbezirk von InfraGo bis hin zum Stellwerk und als Abschluss zur Werkstatt der NordWestBahn.
Vom 23. - 30. April führte die SG Lahr und der OV Baden-Baden wieder die beliebte Freizeitwoche im BSW-Ferienhotel "Isarwinkel" Bad Tölz unter Leitung von Alois Franz durch. Qualität scheint sich durchzusetzen, denn zum ersten Mal, nach weit über 10 Jahren, hatten sich über 50 Teilnehmer angemeldet.
Auf Initiative der EVG sowie der dänischen Gewerkschaft 3F hat die Europäische Transportarbeiterföderation (ETF) am Dienstag einen Antrag zur Durchführung einer Europäischen Bürgerinitiative (EBI) für fairen Transport bei der EU-Kommission eingereicht. Bis zum 13. September hat die Europäische Kommission nun Zeit, über die Zulassung zu entscheiden. Hintergrund: Der Verkehr schafft Wachstum und Arbeitsplätze in Europa. Daher ist ein harmonisierter europäischer Verkehrsmarkt wichtig, um einen freien Warenverkehr in der EU zu erleichtern.
Die EVG hat die Tarifverhandlungen zur Tarifrunde 2021 für ihre Mitglieder bei der Westfälische Landes‐Eisenbahn GmbH (WLE), Eisenbahn Regionalverkehr Ruhr‐Lippe GmbH (RLG) und der Eisenbahn Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) aufgenommen.
Der Hauptbahnhof der zweitgrößten Stadt in Brandenburg gewinnt den Titel „Bahnhof des Jahres 2021“. In Cottbus ist etwas Bemerkenswertes entstanden – so die Jury der Allianz pro Schiene in ihrer Begründung.
Seit über 30 Jahren treffen sich die ehemaligen freigestellten Bezirkspersonalräte und Bezirksjugendvertreter bei der BD Nürnberg mit aktiven und inaktiven Gewerkschaftsfunktionären der EVG (ehemals GdED/TRANSNET) zum Meinungsaustausch beim sogenannten „Altvorderen-Treffen“ Nürnberg.
Nur noch bis zum 07. Oktober: Die EVG und die Europäische Transportarbeiter Föderation (ETF) unterstützen die Studie der Europäischen Eisenbahnagentur (ERA) zur Sicherheitskultur. Nehmt im Rahmen der ERA-Studie an einer Umfrage zur Sicherheitskultur bei den europäischen Eisenbahnen teil. Sie ist Teil der „European Rail Safety Climate Survey“ (ERA-SCS), einer großen Europäischen Studie zur Sicherheitskultur im Bahnsektor.
Der langjährige Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Michael Sommer, ist in der Nacht zum 30.06.2025 im Alter von 73 Jahren gestorben. Mit Trauer und großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von einem überzeugten Gewerkschafter, welcher die Geschicke der deutschen Gewerkschaftsbewegung maßgeblich geprägt hat.