8506 Suchergebnisse zu „seo für anfänger 【BestSeoSite: Seotonight.com】.adPF“

EVG-Tarifkommission fordert DB AG zu Nachbesserungen auf

Die EVG hält an ihren Grundsätzen fest. "Wir wollen eine Tarifvertrag, der für alle Beschäftigten gleichermaßen gilt und der vor allem für alle Berufsgruppen das gleiche Ende der Laufzeit vorsieht. Eine Spaltung des Belegschaft wird es mit der EVG nicht geben". Das machte EVG-Verhandlungsführerin, Regina Rusch-Ziemba, am Ende der heutigen Sitzung der für die aktuellen Tarifverhandlungen zuständigen Tarifkommission in Fulda deutlich.

„Das 9-€-Ticket hat vor allem eines gezeigt: Das Leben von armen Menschen“

„Das 9-€-Ticket hat vor allem eines gezeigt: Das Leben von armen Menschen“

Zusammen mit etwa 20 EVG-Kolleginnen diskutierte Carola Rackete als parteilose Spitzenkandidatin der Linken zur Europawahl über Klimawandel und die Verkehrswende. Die Verkehrswende ist für Rackete wichtig, um den Kampf gegen den Klimawandel voranzubringen, aber für sie ist auch klar: „Nicht nur Tempo 130 auf den Autobahnen ist notwendig, sondern alle kleinteiligen Bemühungen für das Klima sind lebensnotwendig.“

Bezahlbares Wohnen: EVG bleibt dran

Bezahlbares Wohnen: EVG bleibt dran

Die EVG schmiedet ein Bündnis für bezahlbares Wohnen. Gemeinsam mit der DB AG, betrieblichen Interessenvertretern, BEV und Sozialeinrichtungen machte die EVG in einer Auftakt-Veranstaltung in Frankfurt eine erste Bestandsaufnahme zum Thema. „Wir wollen mit Eisenbahnern für Eisenbahner etwas erreichen“, sagte die Stellvertretende EVG-Vorsitzende Regina Rusch-Ziemba.

25 Jahre ICE: Erfolgsgeschichte, aber kein Dogma

25 Jahre ICE: Erfolgsgeschichte, aber kein Dogma

Die EVG zieht eine positive Bilanz von 25 Jahren ICE-Verkehr in Deutschland, fordert aber für die Zukunft andere Prioritäten. „Der ICE hat den Schienenverkehr in Deutschland auf ein neues Niveau gebracht“, sagte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner. „Er ist eine Erfolgsgeschichte - und dies auch klimapolitisch. Flüge von Frankfurt nach Köln oder von Hamburg nach Berlin: Das kann sich niemand mehr vorstellen. Diese Strecken legt man heute mit der umweltfreundlichen Bahn zurück. Das ist auch ein Gewinn für das Klima.“

EVG begrüßt Novellierung des Führungspositionengesetzes

EVG begrüßt Novellierung des Führungspositionengesetzes

Die EVG hat die grundsätzliche Einigung der schwarz-roten Koalition auf eine verpflichtende Frauenquote für Unternehmensvorstände begrüßt. Es sei ein „großer Schritt für die Gleichstellung, dass Frauen in Vorständen und Führungspositionen stärker repräsentiert werden“, sagte der stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert. „Das ist vor allem Pflicht und Vorbildfunktion für Staatsunternehmen wie die Deutsche Bahn AG.“