Seit nunmehr zwei Jahren arbeitet das Netzwerk 20//45 im EVG Kontext, um den Kolleginnen und Kollegen neue Angebote des Mitmachens zu ermöglichen und ihre Themen aufzugreifen.
„Wir werden als EVG gefragt sein!“ So das Fazit des EVG-Vorsitzenden Klaus-Dieter Hommel nach der 5. Betriebsräte-Konferenz der EVA Akademie, diesmal mit den Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Fernverkehr, Vertrieb und Dialog. Auch diese letzte von insgesamt fünf Betriebsrätekonferenzen hat gezeigt, wie stark wir als EVG wahrgenommen werden; ob durch unser Engagement bei den Mitgliedern oder dank unseres Know-hows durch alle Reihen der Politik.
Am vergangenen Donnerstag hat die 3. Landestagung Sachsen-Anhalt des Deutschen Arbeitsgerichtsverbandes stattgefunden. Tagungsort war die ehrwürdige Leopoldina in Halle.
Am 27. November fand in Bonn die Public Climate School statt. Veranstalter war die Fridays for Future-Bewegung an der Universität Bonn. Diese hatte Rainer Bohnet in seiner Eigenschaft als Bonner EVG-Vorsitzender und VCD-Mitglied eingeladen, um über die Verkehrswende zu referieren.
Seit gut einem Jahr stellt uns die Pandemie immer wieder vor neue Herausforderungen! So hatte der Landesverband Sachsen-Anhalt Anfang des Jahres in seiner Planung eine gemeinsame Wahlkreiskonferenz für die beiden Geschäftsstellen des Landes vorgesehen. Aber aufgrund der Corona-Maßnahmen konnten wir keinen geeigneten Tagungsort finden, der die vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln für die fast 70 Delegierten und Gäste sicherstellen konnte.
Anhebung der regulären Altersgrenze, Änderung der Bezugsgröße, Steigerung des steuerpflichtigen Rentenanteils: Was kommt im neuen Jahr auf uns zu? Wir haben die wichtigsten Fakten in Stichpunkten zusammengefasst.
„Die EVG geht gut vorbereitet und hoch motiviert in die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn“. Das machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba kurz vor Beginn der Tarifrunde 2018 deutlich. Die Verhandlungsdelegationen von EVG und DB AG werden am Donnerstag, den 11.10.2018, erstmal in Berlin zusammenkommen.
„Wer denkt, es kann sich nicht wiederholen, der irrt.“. Dieses Zitat stammt von Justin Sonder, Auschwitz-Überlebender, der im vergangenen Jahr verstarb. Am 27. Januar, dem Holocaust-Gedenktag, ist weltweit an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert worden. An jenem Tag im Jahr 1945 befreiten sowjetische Soldaten die Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz. Das Lager steht symbolhaft für den NS-Völkermord an Millionen Menschen.
In wie vielen Unternehmen im NE-Bereich hat die EVG ihr Wahlmodell, den Fonds soziale Sicherung, die arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung sowie ein Zeitguthabenkonto durchgesetzt? Das war eines der vielen Themen der aktuellen „Zukunftswerkstatt“, zu der die Tarifabteilung regelmäßig einlädt. Ziel ist ein konstruktiver Erfahrungsaustausch mit den Vertreterinnen und Vertretern der Tarifkommissionen der NE-Bahnen, Busse, Sozialeinrichtungen, Infrastruktur und der DB AG.