„Infrastruktur braucht Menschen“
Am Rande der Sommertour haben wir die Gelegenheit genutzt, mit Daniel Bruskowski zu sprechen. Er ist Betriebsrat und Vorsitzender der EVG-Betriebsgruppe bei der InfraGO in Freiburg.
Am Rande der Sommertour haben wir die Gelegenheit genutzt, mit Daniel Bruskowski zu sprechen. Er ist Betriebsrat und Vorsitzender der EVG-Betriebsgruppe bei der InfraGO in Freiburg.
Die Ausschreibung von Teilen der Berliner S-Bahn ist das wohl größte Projekt des Berliner Senats. Milliardenschwer wird das Vorhaben gerne genannt. Und, in der Tat, das ist es auch. Fast acht Milliarden Euro lässt sich das klamme Berlin das Projekt kosten, in acht Jahren soll es losgehen.
Die EVG tritt entschieden für ein einheitliches Rentensystem in Deutschland ein. Ein Vierteljahrhundert nach der Schaffung der staatlichen Einheit ist es höchste Zeit dafür. Die EVG gehört einem Bündnis aus Gewerkschaften und Sozialverbänden an, das sich für eine Angleichung der Rentenwerte Ost und West bis 2020 einsetzt und dafür auch ein Konzept vorgelegt hat. Es wurde am Dienstag auf dem „Ostrenten-Gipfel“ in Berlin diskutiert.
Vom 1. bis 5. August fand das erste von der EVA gGmbH organisierte BFW Seminar des sachsen-anhaltinischen Landesverbandsvorstandes statt. Die Senioren der Ortsverbände des Landes waren wieder einmal in das wirklich angenehme schöne Bildungszentrum Erkner geladen.
Die Europäische Akademie der Arbeit bildet seit vielen Jahrzehnten junge Menschen für die hauptamtliche Gewerkschaftsarbeit aus. Zahlreiche gestandene Gewerkschaftssekretär:innen haben hier das wissenschaftliche Rüstzeug für ihre Arbeit bekommen. Aktuell befindet sich bereits der 89. Jahrgang in Ausbildung!
Die Deutsche Bahn wird in der Ursache für das aktuelle Schienendilemma verantwortlich gemacht. Darunter leiden auch die anderen Bahnbetreiber im Personen- und Güterverkehr sowie die Schieneninfrastrukturbetreiber. Das muss sich dringend ändern, sagt Iris Janßen, Vorsitzende des Betriebsrates Osthannoversche Eisenbahnen AG, einem Unternehmen der Netinera Deutschland GmbH.
„Die Ziele, die mit der 2012 erfolgten Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes erreicht werden sollten, wurden allesamt verfehlt“. Dieses harte Urteil fällt der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner. „Ich bin sehr froh, dass wir seinerzeit eine Evaluierungsklausel mit ins Gesetz aufnehmen konnten; im Rahmen der jetzt anstehenden Überprüfung bestätigt sich unter anderem, dass durch die unregulierte Öffnung des Marktes Lohn- und Sozialdumping im Öffentlichen Personenverkehr zugenommen haben“, so Kirchner. „Davor haben wir immer gewarnt; und da sich unsere Mahnungen nun bestätigen, muss der Gesetzgeber umgehend handeln“, forderte der EVG-Vorsitzende. Die zunehmende prekäre Beschäftigung stellt auch eine Bedrohung bislang gesicherter Arbeitsplätze dar, das werde die EVG nicht zulassen.
Am vergangenen Samstag fand das traditionelle gemeinsame Sommerfest der EVG-Jugend und der Betriebsgruppen DB Netz und DB Fernverkehr in Stuttgart statt. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, wurde die Feier diesmal auf dem Gelände der Karl-Kloß-Jugendbildungsstätte des DGB in Stuttgart-Feuerbach abgehalten. Bei strahlendem Sommerwetter war es ein wunderbarer Tag zum Kennenlernen, für Informationen und Diskussionen sowie zum gemeinsamen Entspannen.
Der ganztägige Besuch der KZ-Gedenkstätte Buchenwald am vergangenen Mittwoch war eine Reise, die uns tief in die düstersten Kapitel deutscher Geschichte führte. Gemeinsam mit den Auszubildenden der DB KT aus der Region Nord unternahmen wir diesen beeindruckenden Ausflug, um die Schrecken des Konzentrationslagers Buchenwald zu erkunden.