
Neujahrsempfang des SK Lebach/Eppelborn/Schmelz
Start ins neue Jahr: Trotz schlechten Wetters und Grippewelle konnte Dieter Kuhmann, Sprecher des SK Lebach/Eppelborn/Schmelz, 29 Kollegen/Innen zum Neujahrsempfang begrüßen.
Start ins neue Jahr: Trotz schlechten Wetters und Grippewelle konnte Dieter Kuhmann, Sprecher des SK Lebach/Eppelborn/Schmelz, 29 Kollegen/Innen zum Neujahrsempfang begrüßen.
EVG fordert 7,5 Prozent, das EVG-Wahlmodell und den Fonds
Am 26.10.2019 sind die EVG Frauen der Ortsfrauenleitungen Hagen, Hamm-Bielefeld und Paderborn-Soest ins Frauenmuseum nach Bonn gefahren. Die dort gezeigte Ausstellung zu „100 Jahre frauenpolitischer Aufbruch“ war der thematische Abschluss zu einer Reihe von Veranstaltungen zum Thema 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland.
Die Suche nach dem „Eisenbahner mit Herz“ läuft wieder. Ab sofort können Fahrgäste ihre besten Bahngeschichten einreichen - der bundesweite Wettbewerb findet bereits zum zehnten Mal statt.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat am Dienstag in Stendal die Tarifverhandlungen zur Einkommensrunde 2020 für ihre Mitglieder bei der ALSTOM Lokomotiven Service GmbH aufgenommen. In der Auftaktverhandlung erläuterte die EVG ihre Forderungen.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat ihre bei der neg beschäftigten Mitglieder am Mittwochmorgen, den 27. Oktober 2021 ab 9 Uhr zu einem Warnstreik aufgerufen.
In der letzten Verhandlungsrunde hat der Arbeitgeber der EVG zugesagt, bis zum 21. September 2022 ein Angebot für denZeitraum Juli bis Dezember 2022 vorzulegen.
Am 25. Juli fand das traditionelle Sommerfest des Seniorenkreises Wesel des Ortsverbands Ruhr-Niederrhein der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) im Restaurant "Zum Bootshaus" statt. Bei herrlichem Wetter und guter Stimmung trafen sich die Mitglieder zu einem fröhlichen Beisammensein.
Zu einem gemütlichen Kegelabend hatte die Betriebsgruppe der SBG, Niederlassung Villingen, Mitte Juni nach Neuhausen ins Gasthaus „Zum Engel“ eingeladen.
Wessen Interessen sollen wir vertreten - mit welchen Mitteln, in welchem Umfeld? Mit diesen Themen befasste sich der zentrale Baustein des EVG-Gewerkschaftstages: die Diskussion zum Thema Weichenstellung 2030.