Die EVG hat die Tarifverhandlungen für ihre Mitglieder bei der Hörseltalbahn erfolgreich abgeschlossen.
„Wir leben Gemeinschaft“! Deshalb fordert die Verhandlungsgemeinschaft von EVG und NGG für ihre Mitglieder 4,5 Prozent lineare Tabellenentgelterhöhung und zusätzlich für 2,6 Prozent das EVG-Wahlmodell.
Die EVG gratuliert unserer österreichischen Schwestergewerkschaft vida zum ihrem sehr guten Tarifabschluss. Nach 16 Verhandlungsstunden ist am Wochenende der Durchbruch für die Eisenbahnbranche in Österreich gelungen.
Eine umfangreiche Tagesordnung, Beschlüsse sowie Informationen standen auf der Veranstaltung in der Arbeitskammer in Saarbrücken am 17. April zur Diskussion.
Anfang April haben sich die im Berufsleben stehenden Mitglieder der Region Südpfalz zum gewerkschaftlichen Austausch getroffen. Gewerkschaftssekretär Ingo Kratz informierte die Teilnehmenden über das aktuelle Gewerkschaftsgeschehen, die neuen Leistungen unserer Fonds und über die GUV/Fakulta.
Rund 333.000 Menschen sind am Mittwoch zum Tag der Arbeit auf die Straße gegangen. Auf 450 Veranstaltungen und Kundgebungen im gesamten Bundesgebiet feierte der DGB den 1. Mai.
Stuttgarter Netze: wochenlang Zugausfälle und Verspätungen. Sachsen: Mitten im laufenden Verkehrsvertrag muss die Städtebahn wegen Insolvenz das Handtuch werfen. Und nun die S-Bahn Rhein-Ruhr: Der Besteller kassiert seine eigene Vergabeentscheidung sogar schon, bevor sie wirksam wird.
Wir blicken nicht (nur) zurück, wir blicken voraus – auf 2019. Auch das kommende Jahr wird gewerkschaftspolitisch einige dicke Brocken bereithalten. So zum Beispiel in der Beamtenpolitik.