1412 Suchergebnisse zu „Wo gilt meine fahrvergünstigunh“

Das ändert sich 2022 bei Rente und betrieblicher Altersvorsorge

Das ändert sich 2022 bei Rente und betrieblicher Altersvorsorge

Was bringt der Jahreswechsel an Veränderungen im Bereich Alterssicherung mit sich? Und steigen die Renten wieder deutlicher? Unser Ausblick auf 2022: Aufgrund der Corona-Pandemie bleiben im kommenden Jahr mehrere Bemessungsgrenzen gleich oder sinken sogar leicht. Ein erhöhter Hinzuverdienst bei vorzeitigem Rentenbezug bleibt weiter möglich. Und: Rentnerinnen und Rentner können sich im Juli 2022 auf eine spürbare Rentenerhöhung freuen.

Mitglieder der Tarifkommissionen aus Sachsen-Anhalt bei Auftaktveranstaltung zur Tarifrunde 2023

Mitglieder der Tarifkommissionen aus Sachsen-Anhalt bei Auftaktveranstaltung zur Tarifrunde 2023

Für Montag, den 6. Februar, bis einschließlich Mittwoch, den 8. Februar, hatte die EVG-Tarifabteilung über 300 Kolleginnen und Kollegen aus rund 50 Tarifkommissionen des EVG-Organisationsgebietes zur Auftaktveranstaltung für die jetzt im März beginnenden Tarifverhandlungen nach Fulda geladen. Dieser Einladung sind die Mitglieder der Tarifkommissionen gern nachgekommen.

Umstrukturierungspläne DB SchenkerRail: „verkehrspolitische Bankrotterklärung“

Umstrukturierungspläne DB SchenkerRail: „verkehrspolitische Bankrotterklärung“

Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner hat die Pläne einer drastischen Umstrukturierung bei DB SchenkerRail als „verkehrspolitische Bankrotterklärung“ bezeichnet. „Das, was bei DB SchenkerRail jetzt mit dem Abbau von Arbeitsplätzen und der Schließung von Güterverkehrsstellen offensichtlich diskutiert wird, ist ungeheuerlich und wird auf unseren Widerstand stoßen", stellte der EVG-Vorsitzende fest.

EVG stellt DB AG Ultimatum und bereitet sich auf Warnstreiks vor

EVG stellt DB AG Ultimatum und bereitet sich auf Warnstreiks vor

Die Mitglieder der EVG sind des fortwährenden Taktierens des Arbeitgebers überdrüssig - die Beschäftigten wollen endlich mehr Geld. Das war die einmütige Einschätzung des Bundesvorstandes und der Tarifkommission in ihrer gemeinsamen Sitzung in Fulda. Die EVG fordert den Arbeitgeber deshalb ultimativ auf, an ihre Mitglieder für jeden Monat seit Auslaufen der Tarifverträge, eine Abschlagszahlung in Höhe von 100 Euro zu zahlen.