
Die EVG Berlin im italienischen Fernsehen
Die Tarifrunde 2023 der EVG findet breites öffentliches Interesse - und dies inzwischen nicht nur in Deutschland selbst. Auch das italienische Fernsehen berichtet.
Die Tarifrunde 2023 der EVG findet breites öffentliches Interesse - und dies inzwischen nicht nur in Deutschland selbst. Auch das italienische Fernsehen berichtet.
Kolleg:innen aus verschiedenen Unternehmensbereichen der DB AG nahmen am Austausch zum Ablauf der Tarifrunde 2023 aus Berliner Sicht teil.
Mathias Präg verlässt die EVG Berlin, aber nicht die EVG-Familie. Er wird Geschäftsstellenleiter der EVG in Leipzig.
Die Berliner EVG wendet sich entschieden gegen Fremdenfeindlichkeit und Hetze im Zuge der aktuellen Flüchtlingssituation. Der Vorstand der OV Berlin hat dazu eine entsprechende Resolution verabschiedet.
Die EVG fordert die Länder Berlin und Brandenburg auf, die Ausschreibung der Berliner S-Bahn zu überdenken. Bei einer Vergabe in der derzeit geplanten Form drohten massive Nachteile für Kunden und Beschäftigte. Im Rahmen eines Parlamentarischen Abends am 18. September will die EVG ihre Position mit Politiker*innen aus Berlin und Brandenburg diskutieren.
Die Betriebsgruppe DB Dialog lädt interessierte Kolleginnen und Kollegen für den 24. April zum Format DB Dialog vor Ort ein.
Sei dabei und unterstütze Deine Kolleginnen und Kollegen der Betriebsgruppe S-Bahn Berlin!
Am 10. und 11. Mai 2016 hatte der Gesamtbetriebsrat der DB JobService GmbH zur Betriebsräteversammlung ins ABACUS Tierpark Hotel in Berlin eingeladen.
In der Hauptstadt mehr Sicherheit sichtbar machen, das fordert die Berliner Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). Der Nah- und Regional-Verkehr soll stärker als bisher bei der Sicherheit Präsenz zeigen. Nach den Gewalttaten von Würzburg, München und Ansbach müsse das Sicherheitsbedürfnis auf Bahnhöfen, in Zügen, S- und U-Bahnen, Stadtbussen, Straßenbahnen und Fähren in Berlin neu bewertet werden. „Fahrgäste und Beschäftigte sind nach den schrecklichen Ereignissen in Bayern mit einem anderen Gefühl in der Hauptstadt unterwegs. Darauf müssen die Betreiber der öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin reagieren“, sagt Berlins EVG-Vorsitzender Klaus Just.
Wer möchte sich uns anschließen? Am 19. August 2020, um 15:30 Uhr im Bowling Center Berlin am Alexanderplatz, Rathausstr. 5-13 (Nähe Rotes Rathaus).