1412 Suchergebnisse zu „Wo gilt meine fahrvergünstigunh“

Urteil zur 24-Stunden-Pflege: echte Pflegereform endlich nötig

Urteil zur 24-Stunden-Pflege: echte Pflegereform endlich nötig

Es ist ein richtungsweisendes Urteil des Bundesarbeitsgerichts. Ausländische Betreuungskräfte in deutschen Haushalten, meistens aus Osteuropa stammende Frauen, haben Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn. Das gilt auch in den Bereitschaftszeiten. Dieser wichtige Erfolg für eine gerechte Bezahlung der Beschäftigten und gegen das Ausbeutungsmodell „24-Stunden-Pflege“ zeigt zugleich den Abgrund hinter dem Reformstau in der Pflege.

Ortsverband Naumburg/Weißenfels stellt sich neu auf

Ortsverband Naumburg/Weißenfels stellt sich neu auf

Nachdem die Pandemie auch die Mitglieder des Ortsverbandes Naumburg/Weißenfels in eine über einjährige „Zwangspause“ geschickt hatte und so persönliche Treffen fast unmöglich waren, hatte es sich der bisherige Ortsverbandsvorstand nicht nehmen lassen, zur satzungsgemäßen Mitgliederversammlung, unter Einhaltung der geltenden landesspezifischen Hygiene- und Abstandsvorschriften, in Präsenz einzuladen.

DB Cargo bleibt für uns eine Herausforderung

DB Cargo bleibt für uns eine Herausforderung

EVG-Betriebsräte haben Verantwortung übernommen. Gemeinsam haben wir es dann doch geschafft. Bei DB Cargo gibt es eine zukunftsweisende Vereinbarung, die den vom Arbeitgeber angedrohten Arbeitsplatzabbau deutlich abmildert! Grundlage dafür ist ein neues Einsatzmodell für Triebfahrzeugführer. Die EVG-Betriebsräte haben erreicht, dass der Kombinierte Verkehr weiterhin bei der DB Cargo Mutter produziert wird und die Arbeit bei DB Cargo gesichert ist.

BSL diskutiert Zwischenbericht zum „bezahlbaren Wohnen“

BSL diskutiert Zwischenbericht zum „bezahlbaren Wohnen“

Die Bundesseniorenleitung (BSL) der EVG hat das Thema angestoßen, allmählich gewinnt es an Fahrt: Wohnen muss bezahlbar sein. Auf ihrer Frühjahrstagung in Fulda diskutierte das oberste seniorenpolitische Gremium der EVG einen Zwischenbericht zum Thema. „In vielen Regionen ist die Wohnungslage angespannt“, so die Stellvertretende EVG-Vorsitzende Regina Rusch-Ziemba. Das betrifft vor allem Alleinerziehende, Familien, Senioren und Auszubildende.

EVG kritisiert fortwährende Benachteiligung des Schienengüterverkehrs

Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, Alexander Kirchner, hat die Koalitionäre in Berlin aufgefordert, sich an die verkehrspolitischen Vereinbarungen im Koaltionsvertrag zu erinnern und diese endlich ernsthaft umzusetzen. CDU, CSU und SPD hatten zu Beginn ihrer gemeinsamen Regierungszeit vereinbart, der Eisenbahn in Deutschland einen höheren Stellenwert beizumessen. Wörtlich heißt es dazu im Koalitionsvertrag: "Den Verkehrsträger Schiene wollen wir weiter ausbauen". "Davon vermag ich im Hinblick auf den Güterverkehr nur wenig zu erkennen", stellte Kirchner fest.