
Jubilarehrungen Ortsverband Mainfranken in Würzburg
EVG Mainfranken ehrte 382 Jubilare/innen für ihre Treue Die Festansprachen hielten zwei Vorstandsmitglieder aus Frankfurt und warnten sehr eindringlich vor der „Zerschlagung der Bahn!“
EVG Mainfranken ehrte 382 Jubilare/innen für ihre Treue Die Festansprachen hielten zwei Vorstandsmitglieder aus Frankfurt und warnten sehr eindringlich vor der „Zerschlagung der Bahn!“
Fast 14.300 neue Kolleg:innen sind im vorigen Jahr Mitglied der EVG geworden. Eine solche beeindruckende Zahl ergibt sich nicht von alleine. Dahinter steht das Engagement von vielen EVG-Kolleg:innen, die jeden Tag aktiv neue Mitglieder für unsere Gewerkschaft gewinnen. Rund 50 von ihnen kamen Mitte Juni zum Bundeswerber:innen-Tag in Neuhof bei Fulda zusammen.
Hans-Werner Schlicht hat die letzten Kriegsjahre und das Kriegsende in Hamburg und Ostpreußen erlebt. Hier hat er seine Erinnerungen an diese Zeit aufgeschrieben.
Sie ist eine der Schlagadern im Streckennetz zumindest unserer Region - die als „Thüringer Bahn“ bezeichnete Verbindung zwischen Saale und Werra. Am 19.12.1846 fuhr der erste reguläre Zug zwischen Weißenfels und Weimar, zum 01.04.1847 erfolgte die Inbetriebnahme des Abschnittes zwischen Weimar und Erfurt, ab 10. Mai desselben Jahres ging es weiter bis Gotha und am 24. Juni 1847 schließlich nach Eisenach. Gut zwei weitere Jahre später wurden dann schließlich Gerstungen und Bebra auf der Schiene erreicht.
So bewertet Michael Kegelmann, der Vorsitzende des GBR Vertrieb GmbH, die Pläne des AG.
Bernd Rützel, Bundestagsabgeordneter, Eisenbahner und EVG-Mitglied, hat die Festansprache bei der Jubilarehrung in Würzburg für den Ortsverband Mainfranken gehalten und insgesamt 136 Jubilare geehrt. Ortsverbandsvorsitzender Thomas Scheb begrüßte die Gäste im festlich dekorierten großen Saal. Alle Jubilare brachten es zusammen auf rund 7.000 Jahre Gewerkschaftszugehörigkeit und sie standen natürlich Mittelpunkt der größten Veranstaltung des Ortsverbandes Mainfranken.
Ende des Jahres endet ein Stück Geschichte des Reisens: Die Deutsche Bahn stellt die Auto- und Nachtzüge ein. Endgültig? Vielleicht auch nicht, sagen die Betriebsräte Joachim Holstein (NGG) und Manuel Poblotzki (EVG). Denn: Diese Zuggattungen, sagen sie, haben Perspektive - sie werden von der DB bewusst schlecht gerechnet.