181 Suchergebnisse zu „süd“

KVB - Probleme analysieren und Schwachpunkte beheben

KVB - Probleme analysieren und Schwachpunkte beheben

Unter diesem Motto stand ein Besuch der EVG Fraktion des Besonderen Personalrates bei der KVB Bezirksleitung in Wuppertal. Begleitet wurde die Delegation von sachkundigen Vertretern der Schwerbehinderten Menschen und Vertretern der EVG Senioren. In einem Informationsgespräch mit dem Leiter der KVB Wuppertal, konnten sich die Teilnehmer aus dem BesPR Süd ein Bild machen, wie die Abläufe bei der KVB aneinander gereiht sind und in welchen Bereichen Probleme auftreten.

Infotag Lokführer in Offenburg

Infotag Lokführer in Offenburg

Lokführer aus den Geschäftsfeldern Fernverkehr, SchenkerRail und DB Regio, VB Südbaden trafen sich am vergangenen Mittwoch im Gasthaus „Feldschlössle“ in Offenburg, um sich über die Lokführerthemen zu informieren. Ganz aktuell berichteten die Kollegen Andreas Müller (EVG-Tarifabteilung) und Karsten Ulrichs (Mitglied der Tarifkommission und Schriftführer der zFG Lokführer) von den laufenden Tarifverhandlungen. Bei dem 16-Punktekatalog sind noch einige Punkte offen.

5. Beamtenpolitische Fachtagung in Bayern

5. Beamtenpolitische Fachtagung in Bayern

Über hundert Teilnehmer konnte Peter Weinzierl in Nürnberg bei der 5. Beamtenpolitischen Fachtagung des EVG Landesverbandes Bayern begrüßen. Die Referenten Gerd Wilde (EVG Frankfurt), Cornelius Formen (Vorstand KVB) Uwe Müller (Vorsitzender Bes PR Süd) und Walter Moßner (stellv. Sprecher EVG Landesverband Bayern) berichteten über aktuelle beamtenrechtliche Angelegenheiten.

Beamtenpolitischer Ausschuss tagt in Davensberg

Am vergangenen Donnerstag und Freitag ist der Beamtenpolitische Ausschuss (BpA) in Davensberg zusammengekommen, um über aktuelle Themen zu beraten. Im Mittelpunkt standen die Beschlussfassungen zu den Personalratswahlen im kommenden Jahr. Der Sprecher des BpA, Ulrich Nölkenbockhoff, leitete die Sitzung, an der auch EVG-Vorstandsmitglied Martin Burkert teilnahm.

Es gibt einiges zu tun - packen wir´s gemeinsam an

Es gibt einiges zu tun - packen wir´s gemeinsam an

Um gemeinsam die anstehenden Aufgaben zu diskutieren, veranstaltete die EVG für die Beamtenpolitschen Sprecher der Betriebsgruppen aus dem Betreuungsgebiet der BEV Dienstelle Süd eine weitere Zusammenkunft. In den Räumen der EVG in München informierte diesmal Mal EVG Rechtssekretär Thorsten Weinert über den EVG Rechtsschutz sowie aktuelle gewerkschaftliche Themen.

Was 2016 wichtig wird

Was 2016 wichtig wird

Auch 2016 wird wieder ein spannendes Jahr, das ist bereits jetzt absehbar: mit einer Reihe interessanter politischer und gewerkschaftspolitischer Termine. Evg-online.org wagt einen Blick in die nächste Zukunft. Fünf Landtagswahlen stehen im kommenden Jahr auf dem Programm, drei davon am selben Tag: Am 13. März werden die Landtage in Baden-Württemberg, in Sachsen-Anhalt und in Rheinland-Pfalz gewählt. Dabei dürfte die Wahl in Baden-Württemberg die spannendste sein. Die erste grün-rote Koalition stellt sich erstmals zur Wiederwahl. Im September wählen dann noch Berlin und Mecklenburg-Vorpommern. Bei allen fünf Landtagswahlen wird die spannende Frage sein, wie die Bürger auf die politischen Themen des Jahres 2015: die Flüchtlingssituation und die Terrorgefahr, reagieren.

DB Regio Süd-West RheinNeckar Pfalz zu Gast im Arbeitsministerium

DB Regio Süd-West RheinNeckar Pfalz zu Gast im Arbeitsministerium

Staatssekretär David Langner empfing eine Delegation des Betriebsrates der Deutschen Bahn Regio Süd-West RheinNeckar Pfalz und diskutierte mit den Vertreterinnen und Vertretern die Themen Sicherheit und soziale Verantwortung im europäischen Wettbewerb.Zum geänderten Landes-Tariftreuegesetz erklärte Staatssekretär Langner, dass die Tariftreueregelungen ein unverzichtbarer Bestandteil von Ausschreibungen im SPNV sind.