 
 Sommerzeit ist Eisaktionszeit
Mittlerweile hat es Tradition in Schwandorfer Werk der DB InfraGo: Die Eisaktion der EVG-Betriebsgruppe. Dabei gibt es nicht nur gutes, leckeres Eis, sondern Informationen des Betriebsrates und der EVG.
 
 Mittlerweile hat es Tradition in Schwandorfer Werk der DB InfraGo: Die Eisaktion der EVG-Betriebsgruppe. Dabei gibt es nicht nur gutes, leckeres Eis, sondern Informationen des Betriebsrates und der EVG.
 
 Der 14. Eisenbahnertag der EVG in Nürnberg stand unter dem Themenschwerpunkt „Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Bayern“. Der Eisenbahnertag ist inzwischen eine feste Größe, und so kamen auch in diesem Jahr wieder hochkarätige Gäste aus Politik und Wirtschaft zu der Veranstaltung auf dem Nürnberger Volksfest.
 
 85 Jubilar:innen wurden in Regensburg für 25 bis 70 Jahre EVG-Mitgliedschaft geehrt.
 
 Im Rahmen der Jahresabschlussfeier des EVG-Landesverbandes Bayern hat Franz Pell die Hans-Böckler-Medaille verliehen bekommen. Mit der Medaille werden Menschen für herausragendes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Wir sagen herzlichen Glückwunsch und Danke.
 
 Die Ortsseniorenleitung (OSL) der Seniorengruppe im EVG-Ortsverband Mainfranken hatte zum Thema: DB-Fahrscheine im Wandel der Zeit: „MobiDig“ zu einer Informationsveranstaltung ins Felix-Fechenbach-Haus nach Würzburg eingeladen.
 
 Mit den Erkenntnissen aus den vergangenen JAV- und AR-Wahlen hat sich die Betriebsgruppe der Westfrankenbahn neue Ziele gesetzt. In ihrer Klausur in Bad Mergentheim, mit Vorstands-Mitgliedern der BG und interessierten EVG Mitgliedern, haben die Kolleg:innen die Weichen für die Zukunft gestellt.
 
 Am Montag Vormittag hat sich eine Gruppe der jungen Senior:innen in Gößweinstein getroffen, um zwei abenteuerliche Tage miteinander zu verbringen.
 
 Was für ein Fest. Über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren beim Sommerfest der EVG Weiden mit dabei. Das Wetter hat gut mitgespielt und die Location in Altenstadt war perfekt.
 
 Etwas ganz Besonderes war das diesjährige BMT der EVG. Zum einen war es das 25ste! und zum anderen mussten die Organisatoren kurzfristig einen neuen Austragungsort finden.
 
 Treffpunkt für die Wanderung war um 8:30 Uhr am Nürnberger Hauptbahnhof. 14 Seniorinnen und Senioren machten sich dann auf den Weg mit dem RE 40 der DB nach Sulzbach-Rosenberg. Dort erwarteten uns fünf weitere Senioren und Seniorinnen aus unserer Gruppe.