„Duisburger Runde“ 2025 in Kalkar
Es war wieder so weit. Vom 15.- 17. Januar trafen sich die Vertreter der zur Gst Duisburg gehörenden Betriebe zu ihrer traditionellen „Duisburger Runde“ in Kalkar.
Es war wieder so weit. Vom 15.- 17. Januar trafen sich die Vertreter der zur Gst Duisburg gehörenden Betriebe zu ihrer traditionellen „Duisburger Runde“ in Kalkar.
Der DGB, Region Niederrhein, hatte seine Kolleginnen aus den Einzelgewerkschaften zum internationalen Frauentag in die Kulturkirche Liebfrauen eingeladen. Angelika Wagner, Regionsgeschäftsführerin, begrüßte alle Teilnehmer:innen und wünschte eine interessante Veranstaltung.
Moritz Zergiebel, der neue Leiter der EVG-Geschäftsstelle in Duisburg, besuchte die Seniorengruppe Duisburg-Mitte, um sich persönlich vorzustellen. Außerdem wurde der Termin genutzt, um sich über wichtige seniorenpolitische Themen auszutauschen.
Nach Jahrzehnten voller Engagement für die Rechte der Beschäftigten, heißt es nun Abschied nehmen: Wilfried Otten, Gewerkschafter mit Herz und Überzeugung, tritt in den wohlverdienten Ruhestand. Doch wer ihn kennt, weiß - ganz vorbei ist es für ihn noch lange nicht.
Am Freitag sind rund 350 Kolleginnen und Kollegen der DB Fahrzeuginstandhaltung (FZI) dem Aufruf der EVG gefolgt und haben vor ihrem Werk demonstriert. Auslöser des Protests ist die Ankündigung, dass in diesem Jahr keine neuen Auszubildenden im Werk anfangen sollen.
Zum Internationalen Frauentag am 8. März setzen die EVG-Ortsfrauen Düsseldorf und die Geschäftsstellenleiterin Anita Schmidt ein Zeichen für Gleichberechtigung und Wertschätzung.
Mit einer süßen Überraschung wartete Kuno Dreschmann, Vorsitzender EVG Wupper Rhein Berg, bei einem Treffen der Seniorengruppe in Leverkusen auf. Zuvor hatte Dreschmann in einem informativen Beitrag aktuelle Entwicklung in der Politik, bei der Bahn sowie innerhalb der EVG beleuchtet.
EVG-Seniorengruppe Niederrhein hat bei ihrem Stammtisch zur BAHN-BKK-Videokonferenz „Pflege“ eingeladen. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse. Die Informationsveranstaltung bot wertvolle Einblicke in Pflegeleistungen und praktische Unterstützung.
Anlässlich des „Tags der Arbeit“ folgte eine rund 25-köpfige Delegation der EVG aus Nordrhein-Westfalen der Einladung von Ministerpräsident Hendrik Wüst zum traditionellen Arbeitnehmerempfang.
Die Beschäftigten der Vital-Klinik Dreizehnlinden trafen sich am 11. April zur Mitgliederversammlung und zur Wahl eines neuen Betriebsgruppenvorstands. In kollegialer Atmosphäre wurde nicht nur Bilanz gezogen, sondern auch die gewerkschaftliche Zukunft vor Ort neu ausgerichtet.